Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Gegentakt A 8Watt Gitarrenverstärker mit drei Röhren - Klampfomat

<< < (3/47) > >>

Kpt.Maritim:
Hallo maxinferno

Also die Vorstufe mit zwei ECC83 fndet sich in zig kleinen Verstärkern von Fender, Gibson usw. Dabei habe ich die Arbeitspunkte der Röhren nochmals etwas nacheditiert, wie sie mir passen. Das kann man mit einem Taschenrechner, Lineal und Bleistift machen. Alles was man wissen muss steht in Diciols NF-Verstärkerpraktikum und in den Datenblättern. Dann habe ich den gain errechnet und überlegt welche Röghre man damit Treiben kann und wieviel gain man in der Klangregelung vernichten darf.

Die Endstufenschaltung ist mir mal aufgefallen, als ich den Schaltplan eines Busradios aus den 30gern betrachtet habe. Sie kann leicht auf jede Röhre umgerechnet werden, in dem man deren Arbeitspunkt für Eintakt A und nimmt und den Kathodenwiderstand halbiert.

Die Vorstufe habe ich bereits einmal so gebaut und nur eine EL84 damit befauert ging sehr gut und gab Gelegenheit verschiedene Klangregelungen und Bauteilwerte auszutesten.

Endstufe wurde für eine Hifianwendung auch schon mal mit der EL84 und mit der EL34 von mir gebaut.

Im Prinzip ist es eine Frage von rechnen und ausprobieren. In der Röhrentechnik gibt es nur ein paar ganz wenige Grundschaltungen, die immer nur kombiniert werden. Mein Ehrgeiz ist dabei immer möglichst viel mit möglichst wenig Bauteilen zu erreichen.

In diesem speziellem Fall habe ich einfach zwei bereits vorhandene Schaltungsdesigns Zusammengeflanscht.

Ich hoffe deine Frage so ungefähr beantwortet zu haben.

Viele Grüße
Martin

loco:
Hallo,was mir noch so einfiel.  Wenn P2 ein Stereopoti wäre ,wobei die
zweite Hälfte R5 ersetzt,so hättest du bei Bedarf die Möglichkeit einfacher
in die "Cleanabteilung" zu kommen.  Gruß loco

Kpt.Maritim:
Hallo Loco,

Danke, das ist keine schlechte Idee. Werde das mal ausprobieren und sehen wie es sich vom Handling her macht.

Viele Grüße
Martin

maxinferno:
Hallo Martin ,
Danke für die ausführliche Antwort.Find ich bewundernswert, eigene Ideen in die Tat umzusetzen.
Ich werd mal nach dem Buch suchen.

Grüsse Max

hallthom:
Hallo Martin,

willkommen hier im Forum, schön wieder mal von Dir zu lesen.
Hier wirst Du Dich sehr wohl fühlen  :D

Was macht denn die Entwicklung des "KLUNI" hast Du noch was geändert ? ich hatte ja vor
einiger Zeit mal das PDF-file per Email von Dir erhalten.


Gruss, Thomas

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln