Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Gegentakt A 8Watt Gitarrenverstärker mit drei Röhren - Klampfomat
Kpt.Maritim:
Hallo
Ja ich habe schon drüber nachgedacht. Nur etwas anders. Ich würde einfach hinter die jetzige Vosrtufe eine Röhre setzen und nicht davor. Denn man sollte die Zerre schon durch die Klangregelung beeinflussen können. Mein Vorshlag wäre:
1. Vorstufe wie gehabt
2. An stelle des Volumenreglers ein Bassregelung alla http://www.tube-town.de/ttforum/index.php?topic=4892.msg41428#msg41428 auf die Kathode eines Systems der ECC82
3. Dahinter dann Volumenregeler und Endstufe. Die Endstufe dann vielleicht als 2xEL34 ausführen.
So kannst du wahlweise das System der ECC82 oder die Endstufe zerren lassen.
Ein ECC82 System so noch über, aber dafür habe ich auch schon eine Idee, psst! ist aber noch geheim.
Viele Grüße
Martin
RichardN:
Hallo!
Habe schon sämtliche Teile zuhause.
Jetzt stell ich mir doch die Frage ob ich den Baubegin nicht noch etwas verschiebe?
Die genannten Mods horchen sich sehr verlockend an.
Laß mich doch teilhaben an deinem Geheimnis Martin ;D
Mit freundlichen Grüßen
Richard
Kpt.Maritim:
Hallo
Wenn du alle Teile für den kleinen Klampfomat da hast, dann baue ihn. Du brauchst auch keine Vorstufenzerre. Die Endstufenverzerrung des Klampfomat unterscheidet sich erhablich von einer normalen bekannten Endstufenverzerrung, die durchaus mal ein Spritzer Gas aus der Vosrtufe vertragen. Aus dem Beitrag auf meiner Heimseite geht auch hervor, dass hier zwei Verzerrungseinsätze zu finden sind. Eine Vorstufe Zerrt etwa wie ein Eintakter, genau das paaiert beim ersten Verzerrungseinsatz, V2 zerrt wie ein solcher, beim zweiten Verzerrungspunkt verhält es sich dann mehr wie eine Gegentaktverzerrung, denn jetzt macht auch V2 mit. Aber auch das ist noch zu kurz gegriffen. Der Klampfomat produziert nämlich wesentlich mehr Intermodulationen als eine noramele Gegentaktendstufe. das wird dir Detharp bestätigen können, für den die Intermodulationsprodukte beim Mundharmonikaspielen beonsonders wichtig sind. Jedenfalls kommt der erste Verzerrungseinsatz viel früher als bei einer normalen Endstufenzerre.
Der Klampfomat ist, wie er ist komplett. Der brauch nichts mehr. Deswgen bekommt sein großer Bruder auch eine andere Edstufe und wird mehr als nur ein Mod. Ich würde dir darum raten, mach dir ein Loch für eine Röhrenfassung mehr ins Blech, lasse noch etwas Platz auf der Lötleiste. Dann baue ihn zunächst einmal auf wie er ist. Dann bekommst du ein Gefühl für das Verhalten der vorhandenen Verzerrung. Hör erstmal das Original, dann brauchst nicht A priori rumrätseln, das bringt eh nix. Dann kannst du ihn ja auch mal mit einer Tretmine boosten (ich empfehle immer einen einfachen EQ dazu zu nehmen), um V1b zu übersteuern. Dann weißt du wirklich ob du überhaupt mehr Gain brauchst. Meine Tests haben mich in der Meinung bestätigt, dass nicht. Die Dynamik und der eigentümliche Charakter der Endstufenzerre geht dann wieder verlohren, aber vielleicht gefällt es dir ja. Dann hast du noch eine Fassung frai und kannst eine Stufe zum Boosten zusätzlich einbauen. Gleich zwei ECC83 sind aber viel zu viel, das Teil wird garantiert instabil und pfeifen und Rauschen wie Hecke.
Den Spass mit dem zweiten ECC82 Sytem behalte ich noch etwas für mich, der ist mehr was für den geplanten großen Bruder des Klampfomat, der viel mehr als ein Mod wird und auch eine etwas größere Endstufe (ca 25Watt) bekommen wird. Die Schaltung ist schon im Rechner, ebenfalls die, für einen Bassomat, der ohnehin noch eher kommen wird. Zeit müßte man haben und Geld, und noch was, nämlich Lust. Nur mit Lust kann man was richtig gutes bauen. Im Moment sind erstmal Lautsprecherprojekte dran. Bald auch einer speziell für den Klampfomat.
Viele Grüße
Martin
LIGHTMATROSE:
...UNDDIESPANNUNGSTEIGT...
Gruß Peter
Kpt.Maritim:
Hallo
Ich habe eben eine Anfrage mit der Bitte um Hilfe bekommen, wie man den Klampfomat aufbauen kann. Die hat mir große Angst gemacht. Ich wurde dort gefragt wozu die Dioden in der Schaltung gut sind und warum der Klampfomat keine Gleichrichtung braucht.
Bitte baut den Klampfomat nicht, wenn ihr solche Sachen nicht wißt. 300V sind kein Pappenstiel! Das tut wenn ihr Glück habt nur sehr weh!
Viele Grüße
Martin
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln