Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Ein Vorverstaerker Gedanken-Experiment

(1/2) > >>

sjhusting:
Ich habe in die letzten Zeit mit verchiedene Preamp-Tubes gespielt, ecc81, 82,83, 12ay7, 5751 in ein einfacher Amp mit die uebliche 2 Gain-Stages, Fender-artig.

Es ist mir bekannt das ueblicherweise in Hi-Gain amps 3 oder mehr Gain-Stages verwenden, so das mehr preamp-distortion erzeugt ist.

Ich versuche durchzudenken, wie es waere, wenn mann statt mehr distortion eher ein hoehere clean signal in den Preamp erzeugen will. zB, statt 3 ECC83-Stages ausgelegt fuer maximal Gain, man benutzt 3 ECC81 stages, oder irgendeine Kombination, wo jeder Stage die maximal Gain an der naechste Stage liefert, ohne es zu uebersteuern.

So zB when ich ein ECC83 mit ein ECC81 in mein Amp ersetze, habe ich kein Preamp-Distortion mehr, aber auch deutlich weniger Lautstaerke und  die Amp reagiert viel weniger auf Spiel-Nuancen.

Wegen Lautstarke, ein ECC83 hat mu=100 in ideal Fall, aber in der praxis ist es eigentlich eher 60, so man hat ein maximal gesamt gain von 3600 (statt 10000). Ein ECC81 hat ein nominal mu von 40, so sagen wir praktisch um 24, 2 stages haben dann ~600. Ein dritte bringt dass dann bis ~13000, also habe ich mein Lautstaerke wieder, obwohl ich vermute den Spielgefuehl kommt meistens von den ersten Gain-Stage und fehlt immer noch.

Anyway, ich war neugierig, ob irgendeine von Euch solche Spiele gespielt hat, oder mir sagen kann, das die ganze Quatsch ist.

Es hat kein praktische Wirkung, aber in letzte Zeit habe ich ofters nebenkommentar gemacht wegen hi-gain, und dann habe ich angefangen, mehr daran nachzudenken,  und wollte jetzt bessere Meinungen hoeren.

steven

El Martin:
Hi Steven!

Ich habe natürlich auch etwas mit den ECCs experimentiert.

So you're finally into higain... :devil:

In case you didn't know: http://www.harmony-central.com/Guitar/guitar-amp-evolution.html

talking 'bout touch response...
Trainwreck: Erst wird die Endstufe übersteuert und dann sukzessive die Stufen davor (damit unterläuft ein Mastervolume das Konzept von Ken Fischer)

Obwohl ich möglichst wenig Stufen im Amp haben will, denke ich, dass evtl. eine Stufe mehr bei gleichzeitig verringertem Gain der Einzelstufen auch interessant ist.

Meine Booster-Stufe vor dem TT66 klingt bei wenig aufgedrehtem Gain und Volume fast schon besser/lebendiger/dynamischer als die gleiche Verzerrung ohne Boosterstufe. Vielleicht nur ein Effekt der kleinen SE-Endstufe?

Wie gefällt Dir der Ton von Carlton oder R. Ford?
Vielleicht wäre ein Dumble Clone was für Dich...
www.ampgarage.com ist dann interessant (Tr*inwrecks und D*mbles
oder der RatRod von sonicdeli?

(Bei mir ruht der Lötkolben, da ich ein Praktikum im Sanitärbereich mache.  ::)Toilette reparieren. They call it "Gas/Wasser/Sch*isse over here.

So many ideas, so little time...

sjhusting:
Hi Martin!

Nein, bin nicht into Hi-Gain, wird nie passieren, bin zu alt  :P

Bin nur neugierig, und weil ich ein paar extra Sockel-Löcher in mein G5 gemacht habe, falls ich je experimentieren wollte ...

Aber es ist interessant das du gerade Larry Carlton und Robben Ford erwähnen, zwei von mein Lieblings-Gittaristen  (und wie du sagst, Dumble-Benutzer). Carlton's solos on Steely Dan's "Kid Charlemagne" sind für mich ein Parade-Bespiel von gut klingende Hi-Gain, mit natürlich fantastiche Spielen, in gegensatz zu die übliche notch-mids mesa boogie Lärm das ich uA von der Alpha-Guitarist in unser Blues Band höre, ein Klang die ich absolut hasse, und das auf jeder Platte die du heutzttage am Radio hörst, falls du noch Radio hörst.

Bin auch deine Meinung das "less is more." Bin am Schluss Fender-Fanatiker. Hast du ein Schaltplan für dein Booster-Stufe? Ich habe die Teile gesammelt für ein "Real McTube," habe aber 2 andere Projekte die ich erste fertig machen muss, uA "die kleine Firebottles" (damn have to finish that!)

I'll take a look at the links you sent, one or the other is new to me.

So little time is right ...

steven

El Martin:
Hi Steven!

Schaltplan vom Booster ist im folgenden thread:
http://www.tube-town.de/ttforum/index.php?topic=3863.0

Also ein Röhrensockel zusätzlich hat noch nie geschadet O0

Joachims California Vamp solltest Du auch mal angucken, der schaltet einzelne Triodenstufen dazu.

Ciao
Martin


sjhusting:
Ah! Ich habe den Thread völlig ubersehen. Ich wusste das du ein Cathode-Follower eingebaut hast, hat aber nicht sehr aufgepasst, weil ich wollte zuerst verstehen, was ein Cathode-Follower ist, wie es funktioniert, und wieso man das machen würde. Bis jetzt hatte ich kein Zeit. Du kannst es einfach ganz ein- und ausschalten. Es gefällt mir. Und gibt mir böse Ideen.

Ich überlege ob ich ein Zusatzleiste einbauen sollte, so generisch wie möglich, so das ich mit den zur Zeit leere Loch expermentieren kann ... muss den mid-regler ausbauen, weil ich ein Regler-loch brauchen wird (wollte sowieso auf bass-treble umsteigen) und ich kann den lo-input auch gleich weg machen, dann habe ich ein Schalter-loch ... hmmm ... ich konnte meine Idee probieren, dann deins, ja, das gefällt mir ... Aufwand wäre eher klein, Wirkung (klanglich und ausbildende) gross ... das ist ein gute Return On Investment ...

damn you can spend a lifetime experimenting with a single-ended amplifier

What is Joachim's California Vamp? I haven't heard about that, but if it's from Joachim, I'm sure it is well-documented

steven

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln