Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Gehäuse gesucht...
GoFlo:
Ok, das mit dem Gehäuse hat sich erledigt. Ich hab mal die Anweisung des Trafowicklers befolgt und den Netztrafo unter Spannung gesetzt, dann einen Übertrager nebendran und einen Kopfhörer an die 8 Ohm Wicklung. Und dann soweit auseinanderrücken bis es im Kopfhörer nimmer brummt. Das passiert allerdings erst bei ca 9cm Abstand. Somit müsste mein Gehäuse 2x2cm Rand + 3x 10cm Trafo + 2x 10cm Abstände = 54cm breit sein.... uff.
Ich glaub ich lager das Netzteil aus in ein getrenntes Gehäuse. Das gibt ja ein extrem grosses Gehäuse sonst.
@Pharos
Ein Hifi Stereoamp mit einer 6C33 pro Kanal.
Zwei Gehäuse aneinander wäre nichtmal die schlechteste Idee, allerdings sieht Fuge inner Mitte dann nicht sehr schön aus.
Gruss Flo
*edit*
Mir fällt aber grad ne andere Idee ein. 2 U-Profile und eine normale Paltte für oben und unten. Die Seitenwangen werden eh aus Holz gemacht.....das wäre auch eine Lösung.
extrem-harter-bass:
--- Zitat von: ACY am 24.09.2006 18:08 ---@Arno: Was hast du denn mal bezahlt für das Teil, das du dir hast machen lassen? Würde sicher einige interessieren!
Gruß, "ACY"
--- Ende Zitat ---
Hi ACY,
ich hatte da ja 3 Teile einzeln bestellt. Und die hab ich dann, mehr oder weniger professionell, mit diesen Winkelblechen zusammengepappt. Ich hab glaub ich so 50 euro bezahlt (weiss es net mehr genau..)
aber ich muss sagen, die Bleche sind so PERFEKT geschnitten, alles passte sofort rein, bei den Löchern haben die echt Präzision, und die 50 euro sind das auch wirklich wert!
Gruzz, arno
eddy33:
Hallo. hatte bei meinem Verstärker auch Probleme mit Einstreuung.
Hab dann Ausgangsübertrager um 90°, 180°, 270° gedreht. Und bei 90° hatte ich deutlich weniger Einstreuung vom Netztrafo.
GoFlo:
Den Netztrafo hatte ich eh um 90 Grad gedreht, aber die brauchen trotzdem soviel Abstand, damit es nicht brummt. :o
Hab das Gehäuseproblem jetzt mit 2x 4mm dicken Aluplatten gelöst und rundrum ne Holzzarge gemacht. Hat mich 40€ für die 2 Platten (670mm x 370mm x 4mm) gekostet, dazu noch ca 20€ für diverse Stücker Birke Multiplex.
Wird zwar dadurch nicht gerade ein Leichtgewicht, aber das wird er mit ca 14kg Trafogwichten allein eh nicht. Mit allem drum und dran bin ich jetzt bei ca 26kg angelangt.
Hoffe er wird nächstes Wochenende fertig, dann gibts auch Bilder.
Gruss Flo
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln