Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

fragen zur vorstufe.

<< < (2/2)

Bierschinken:
Ich würde schon noch etwas höher gehen...so bis etwa 5-6kHz. Als untere Fg ist 40Hz schon nich übel.

jagisa:
Hallo, bin nicht vom (Gitarren-) Fach, aber warum müssen Gitarren Lautsprecher so Sch... klingen? Ich möchte auf meiner HIFI-Anlage die Obertöne nicht missen. Gerade deshalb liebe ich die Röhre. Ist doch akustisch nicht wirklich das Problem, heute Gitarren-Verstärker zu bauen, die auch Obertöne sauber widergeben. Was nützt dann die ganze Verstärker-Bastelei, wenn hinten eh nur dumpfe Soße rauskommt, denn 4 kHz sind nicht wirklich viel. Gruß
Jürgen

Masterkraft0r:

--- Zitat von: jagisa am 10.10.2006 00:13 ---Hallo, bin nicht vom (Gitarren-) Fach, aber warum müssen Gitarren Lautsprecher so Sch... klingen? Ich möchte auf meiner HIFI-Anlage die Obertöne nicht missen. Gerade deshalb liebe ich die Röhre. Ist doch akustisch nicht wirklich das Problem, heute Gitarren-Verstärker zu bauen, die auch Obertöne sauber widergeben. Was nützt dann die ganze Verstärker-Bastelei, wenn hinten eh nur dumpfe Soße rauskommt, denn 4 kHz sind nicht wirklich viel. Gruß
Jürgen

--- Ende Zitat ---

ich glaub du missverstehst da was
ein gitarrenverstärker is ned ein hilfsmittel um die gitarre möglichst genau wiederzugeben
ein gitarrenamp is viel mehr teil des instruments der den sound stark beeinflusst
sprich der soll das ganze frequenzspektrum ned möglichst linear wiedergeben so wie das bei HiFi-Amps der Fall is
genauso wie die lautsprecher
das sind keine HiFi-Lautsprecher, eh klar
die ham eine fürchterlichen Frequenzgang aber sie tun genau das was sie sollen
ein gitarrenamp mit HiFi-Lautsprechern hintendran klingt einfach grauenhaft weil die das spektrum viel zu linear wiedergeben


Benni

PS.: und 4 kHz is ned dumpf

Joachim:
Moin,

jetzt muß ich auch mal was sagen ;)


--- Zitat ---und 4 kHz is ned dumpf
--- Ende Zitat ---

Doch ein Amp, dessen Frequenzganz bei 4kHz endet, klingt auch mit Gitarren schlichtweg dumpf. Wollt ihr denn wie Santana auf Valium klingen ;D ? Es ist zwar richtig, das eine Gitarre über einen HiFi-Amp schlicht sch... klingt, aber einige Obertöne brauchts doch, damit die Gitarre dynamisch, frisch und lebendig klingt. Und, ganz nebenbei: auch ein Gitarrenlautsprecher hört nicht bei 4kHz auf zu übertragen! Gerade ein gutes Clean-Signal braucht einiges an Höhen. Sicher bei Ultra-HiGain und dem einen oder anderen Musikstil muß man sicher etwas früher filtern aber pauschalisieren darf man das nicht.

Schaut euch z.B. eine typischen Marshall-Verstärker, wie den 2203 an. Dort gibt es keine wirklich schaltungstechnische Beschneidung des Frequenzganges nach oben außer dem 47p in der Phasenumkehrstufe und den Grid-Stoppern. Wenn überhaupt beschneidet der AÜ noch etwas das Signal, aber sehr viel höher, als hier angenommen. Am Ende ist es in der Hauptsache der Lautsprecher, der den größten Einfluß auf den Frequenzgang hat. Noch extremer ist es bei Hiwatts (ob man sie nun mag oder nicht), deren AÜs haben HiFi-Qualitäten.

Grüße,
Joachim

Masterkraft0r:
jaaaaaaaja
er würde dumpf klingen
vorallem leadsounds wären dann wohl ned so drin -.-
war gestern wohl doch ein bisschen zu spät zum klugscheißen

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln