Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Digitale Steuerung
Stephan G.:
Hi, Folks!
Die Angabe meinerseits mit 1 kHz war wohl eine sehr optimistische Schätzung ... ::)
Auch hier wirds ohne eingehende Tests nicht gehen...
Je nach LDR-Anzahl wird eine PWM-Frequenz über 10 kHz natürlich einiges an Rechenzeit verbraten ...
Vielleicht kann man mit nem kleinen C an der LED die Schwingungen abfangen - was natürlich zu Lasten der Reaktionszeit bei Änderungen gehen würde ... :'(
Shit - nuuuur Kompromisse ...
PLAY LOUD!! :guitar:
MacCaldres:
naja die frage ist ja, wie schnell muss man umschalten können?
bruahcen wir wirklich eine umschaltzeit von 100ms? 300-400ms würden doch auch reichen (als beispiel jetzt gesagt)
Sebastian:
Hallo zusammen,
Also, ich habe hier mal einige Tests gemacht. Meine LDR Messplatine is soweit auch fertig, das Programm allerdings noch nicht komplett, man kann nur qualitativ Messungen vornehmen. Die Ergebnisse sind komisch, die Kennlinie schwankt sehr stark, was ich mal auf Zeitprobleme zurückführe, die Messung braucht ja etwas, in der Zeit kann die PWM nicht weiterlaufen.
Da die Kennlinien komisch aussahen, hab ich einfach mal den LDR in Reihe zu nem Audiosignal geschaltet (Line Pegel, Stereoanlage) und dann einen "PWM Sweep" draufgegeben, vor allem wenn die LED noch sehr dunkel ist hört man es im Lautsprecher knarren, scheint also doch zu schnell zu sein, der LDR.
Die PWM Frequenz kriege ich nicht höher. Wenn ich mich nicht grob vertan habe, dann läuft der Timer ohne Vorteiler (4,19 MHz). Eine PWM Periode dauert 100 Mal so lange, also wären das dann immerhin 40 khz, wenn mich nicht alles täuscht. Muss da aber nochmal drübergucken. Knarren darf es ja bei der Frequenz nicht mehr.
Parallel zur LED einen C zu schalten, bringt kleine Verbesserung, allerdings ist das ganze dann SEHR träge. Also Murks.
Mein Vorschlag: 8 Bit Latch mit 8 Rs als DA Wandler. Bedeutet zwar mehr Hardwareaufwand, dafür aber auch einfacher zu programmieren und man ist frei von jedem Zeitproblem.
M f G
Sebastian
Sebastian:
So,
hatte noch en kleinen Fehler beim Timer.. jetzt is der zwar schneller, aber noch nicht schnell genug, dass man es bei geringer LED Spannung nicht hören würde. Ein C parallel zur Led glättet die PWM stark genug, dass es sauber klingt. Aber wie gesagt, die ganze Kontruktion ist sehr träge dann...
Werde mal schaun ob man das mitm 8 Bit Eigenbau - DA Wandler nicht besser hinkriegt.
Sebastian
stachelsau:
Moin,
beim Gitarrenlautsprecher ist ja im Gegensatz zur Stereoanlage schon bei 5kHz (fast) Schluß. Da relativiert sich das vielleicht noch.
Gruß,
Daniel
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln