Technik > Tech-Talk Amps
Elkos und "mojo"
sprock:
Kannst Du mal bitte beschreiben, wie die bipolaren klingen?
Ich dachte eigentlich dran, die 25uf/25V "smooth foil" F&T von Jan Wuesten zu nehmen.
(Wegen der Größe: Bei den Filterelkos verstehe ich Dich, da sind die Atoms in der Tat unnötig riesig (und hohl, wie wir alle wissen), aber die 25uF Kathoden-Bypass-Caps? Die sind doch nicht groß. Jaja, Messlatte war der falsche Ausdruck, "Standard" trifft es wohl eher...)
Aber egal, ich bin jetzt erst mal gespannt auf die Bipolarlobeshymne...
Martino:
Hallo zusammen!
Ich wusste garnicht, daß es Mojo Siebung gibt >:D
Dürfte sich aber gut verkaufen. In Kim's Bausätzen sind auch 'Holy Grail caps'
Die links funktionieren bei mir leider nicht - die soundsamples hätten mich auch interessiert.
Martin
sprock:
Nicht die Siebelkos.
Die Kathodenbeipässe. :)
Im Ernst: Da ich an den Kathoden noch nix anderes außer Sprague Atoms gehört hab, würde ich zu gerne von den Bipolarfans hier was dazu lesen. Heute oder morgen gebe ich nämlich ein paar Elektronikbestelungen auf und ich frag mich jetzt, welche Kondensatoren ich mir für die Kathoden bestellen soll.
Wie geschrieben, sollten es eigentlihc Wuestens Custom-F&Ts werden, aber dann kam mir Stevo mit seinen Bipolars. Und jetzt wüsste ich gerne, was die klanglich bringen sollen.
Martino:
ok das hatte ich falsch verstanden. ich hab meine kathodenfolgerexperimente mit den billigteilen vom C gemacht :-X
Martin
sjhusting:
Zu meine Ohren klingen die Hoehen besser mit bipolars. Ein paar Caps kosten nichts; bestell ein paar (im gleichen Wert) wie die (auch sehr gut) F&Ts, und probier sie aus - am besten, an ein Schalter montiert, so das du schnell A/B machen kann.
Die Bipolar tip kam ursprunglich von Joachim
steven
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln