Technik > Tech-Talk Amps
Elkos und "mojo"
sprock:
--- Zitat von: mac-alex_2003 am 5.03.2009 09:54 ---Ich setze diese bipolaren Tonelkos ein, wenn die Werte im Bereich von 250µF rum liegen.
--- Ende Zitat ---
250uF? Sowatt gibbet in meinem Fender nich.
Elkos sind da ja ohnhin nur im Stromversorgungsbereich (die großen Filter und Biasfilter) und an den Kathoden.
Die Kathodenbypasse sind wohl die einzigen, wo der Einsatz Bipolarer was bringen könnte. Die Teile sind aber weit von 250uF entfernt; 25uF sind's. Meine Frage zielte mehr darauf: an welchen Kathodenbypasselkos würdest Du die einsetzen.
Wo hast Du denn 250uF Elkos im Signalweg? (Oder verstehe ich was ganz und gar nicht?)
Meinst Du mit dem Maler Bob Ross (auf BRalpha)? Große Kunst ist das nicht, aber dass er immer mit 30min auskommt ist der Hammer. Und mellower als der ist keiner. Dass er keinen Jointhalter an der Staffelei hat ist alles.
jacob:
Ja, Bob Ross war irgendwie schon ein genialer Typ. Leider ist er vor knapp 15 Jahren gestorben- die von ihm verwendeten "Substanzen" waren wohl insgesamt alle etwas schädlich O0
Gruß
Jacob
Alex78:
--- Zitat von: sprock am 5.03.2009 10:55 ---250uF? Sowatt gibbet in meinem Fender nich.
(...)
Wo hast Du denn 250uF Elkos im Signalweg? (Oder verstehe ich was ganz und gar nicht?)
--- Ende Zitat ---
Hallo sprock!
In deinem vielleicht nicht ;)
...in meinem auch nicht.
Aber z.B. an den Kathoden der 12AY7 (V1 der jeweils ersten Stufe der beiden Kanäle) des 59er Bassmann (5f6-a) und entsprechend auch bei frühen Marshalls, also JTM und ich glaub auch beim Plexi an V1 eines Kanals.
Gruß Alex
mac-alex_2003:
Genau, in Plexis sind meist entweder 250µF oder 330µF an der Kathode. Damit klärt sich auch die Frage nach dem Einsatz ...
Kann gut sein, dass ich diesen Maler meine. Sind sehr alte Folgen und der gute war schon extrem relaxt. ;D
OneStone:
Hallo Marc und auch Hallo alle anderen,
ich will dir/euch eure Hörerlebnisse und Gefühlserlebnisse absolut nicht absprechen, aber es ist in den mir bekannten Fällen, wo solche Vergleiche mit Blindtests gemacht wurden, die Benutzer also NICHT wussten, was da gerade angeklemmt ist, eben immer ein eher ernüchterndes Ergebnis rausgekommen. Das heißt im Klartext, dass die Leute schon Unterschiede gehört haben, wenn sie wussten, dass was anders sein muss, aber sie nicht definitiv gehört / gespürt haben, wenn sie nicht wussten, was da gerade an Netzkabel usw dranhängt.
Denk dir nichts, ich hatte das Erlebnis selber mal, dass ich mir gedacht habe "Woah, seit ich das 4mm² Kabel da verbaut habe, klingt das viel weniger schwammig und irgendwie definierter und präziser" und habe auch ein gewisses besseres "Hörgefühl" gehabt. Aber nachher ist mir aufgefallen, dass ich das Kabel an einer ANDEREN Endstufe angesteckt hatte und das Ganze garnicht Teil des benutzten Systems war.
Ich will wie gesagt keinem hier seine Erfahrungen absprechen - besonders bei Elkos weiß ich, wie ich oben geschrieben habe, um den Klirr und kann es nicht dementieren, dass da bei 1V Vorspannung oder so unter Umständen Verzerrungen auftreten, die man nicht haben will - aber in manchen Bereichen (Netzkabel, Lautsprecherleitung über 2,5mm²) halte ich persönlich das Ganze für Unsinn. Wie gesagt - das ist nur meine Meinung und Erfahrung.
Aber wenn man sich das anschaut, was die anderen Teile kosten, dann sag ich euch: Wenn einer meint, Schweißleitungen als Lautsprecherleitungen verbauen zu müssen, dann soll er das tun - ob ich das für Unsinn halte, das muss ihn ja nicht interessieren - denn solange er ordentlich Musik macht / die Anlage klingt, kann mir das egal sein. Ich sehe nur schon wieder diese Highend-"Ohne dieses 400€-Netzkabel klingt das nicht" - Mentalität und das muss eben nicht zwingend positiv sein, wenn jeder, der einen Amp baut, erstmal wasweißichwieviel Geld für Kondensatoren und Leitungen ausgibt, weil er meint, dass nur das zum Ziel führt, weil dann eben leicht relevante Aspekte (Schaltungstechnik!) zu Gunsten von Voodooismus vernachlässigt werden.
Wie du schon geschrieben hast - solange mans mit dem Voodooismus nicht übertreibt bzw ihn zur Optimierung verwendet, ist das aber absolut okay.
MfG Stephan
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln