Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Loop Diskussion
mac-alex_2003:
Hallo Olaf,
die Engl-Loop ist mit ein paar Anpassungen nicht schlecht. Im Original ist sie allerdings nicht sehr klangneutral. (Bässe unterhalb 300 Hz weg)
V7A zum Kathodenfolger umbauen: R43 weg, C17 weg, R42 = 82k
zu 4,7µF: alles überhalb von 500nF ist ok
R44: 47k ist ok, ca. 150k-220k etwas besser
Die Mix-Rs würde ich zwecks übersprechen auf 100 ... 220k erhöhen (sonst bekommst Du das Echo am Return über 10k-Poti-Poti-10k wieder auf den Eingang.
Das Doppelpoti dann im Wert evtl. auch etwas erhöhen 100k ... 220k
R47: 1M wäre besser zur Anpassung an vorherige Effekte (die 220k sind auf jeden Fall besser als die 100k). Am besten davor noch ein C mit mind. 22nF zum Schutz
Dann hast Du auf jeden Fall eine sehr klangneutrale Loop.
Viele Grüße,
Marc
Duesentrieb:
Danke Dir Marc, werds mal einbauen, wenn der Marshall fertig ist. :)
headcrash:
Ich benutze schon immer die ENGL loop im Original und habe nie Probleme damit gehabt. Allerdings mache ich sie auch nie schaltbar. Zum einen, weil ich mit dem Replifex ein im Bypass super neutrales FX Gerät habe. Zum anderen, weil ich seit einem Jahr sowieso wieder Bodentreter benutze ;D
Die 100k im Eingang der zweiten Triode sind schon sinnvoll gewählt, wenn man bedenkt, dass man i.d.R. ja ein FX Gerät benutzt, dessen Ausgangsimpedanz im Bereich weniger zig bis einige 100 Ohm liegt. Die ENGl Loop ist eben von daher vor allem für FX mit Line Pegel geeignet, und nicht Bodentreter. Im Vergleich mit der Loop vom Framus Dragon (erste version des Dragon, Schems bekanntlich bei Framus zu finden), gab es mit der ENGL Loop in Verbindung mit Rocktron Replifex, Intellifex und eines weiteren (war es ein einfaches Lexicon...? ich weiß nicht mehr) die wenigsten Probleme.
Mac-Alex: Wo genau entsteht denn die Beschneidung unterhalb 300 Hz ???
mac-alex_2003:
Die Beschneidung passiert hauptsächlich an den 10nF parallel zu den 100k der ersten Triode.
Viele Grüße,
Marc
Headsurgeon:
--- Zitat von: mac-alex_2003 am 21.05.2007 13:34 ---Die Beschneidung passiert hauptsächlich an den 10nF parallel zu den 100k der ersten Triode.
Viele Grüße,
Marc
--- Ende Zitat ---
Korrekt, die Schaltung weiter oben schnippelt den Bass ab.
Gab's da nicht Leute die behaupten, Engl Schaltplaene sind nicht nur ein klein wenig falsch?
Der C17 hat 10nF auf (realem und elektronischem) Papier und 47nF bis 100nF im real existierendem Verstaerker,
da bin ich sicher!
Moment mal... kann dass sein, dass ich Eulen Engl :angel: nach Athen trage ?
http://www.tube-town.de/ttforum/index.php?topic=4275.msg37367#msg37367
Gruesse!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln