Technik > Tech-Talk Effekte
Behringer Tretminen
Patbanger:
Tag die Herren,
seit ca. einem halben Jahr versucht Herr Behringer mal wieder ein (günstiges-) Konkurenz Produkt auf dem Markt - diesmal bei den Gitarristen / Bassisten - ein zu schmuckeln. ( http://www.behringer.com/02_products/musicalinstrument_index.cfm?lang=ENG#EFFECTS%20&%20MODELING%20PROCESSORS) . Es handelt sich um die Einzel - Bodeneffekte. Das ganze soll wohl ein wenig an Boss angelehnt sein, zumindest optisch. Ich hab mir mal 3 Stück zugelegt, immerhin kann man für 18€ nicht viel falsch machen. Es handelt sich hierbei um die Geräte PB100, UO100 und TU100. Im Gegensatz zu Boss Effekten kommen die Teile in einem Kunststoffgehäuse. Was mir an dem TU100 aufgefallen ist ( Chromatic Tuner ), dass man ohne einen Humbucker fast nicht Stimmen kann, da ein SC anscheinend zu wenig Signal für die Kiste hat! Vom PB100 wurd ich eigentlich posstiv überrascht, das Teil macht genau was es soll, mächtig Eier! Den Octaver hab ich mir mal für Bass besorgt, allerdings stellte sich schnell herraus dass im Bypassbetrieb so ne art Tiefpass entsteht, sprich die oberen Höhen ab ca. 8KHz klingen mehlig oder verschwinden teilweise ganz! Ganz zu schweigen vom Aktivbetrieb, da bruzelt das Teil ein Schallplattenspieler ähnliches Gefunzel zusammen, allerdings mit gewünschter Oktave! Vielleicht habt ihr ja auch schon Erfahrungen mit den Behringer Tretminen gesammelt?!
Duesentrieb:
Mein Bassist benutzt den Schrott - ich blicke ihn immer genervt an und bitte ihn dann das Rausch- und Bruzzelgewitter wieder abzuschalten. Ist Chorus, Flanger und noch son Ei. Ätzend.
Tube_S_Cream:
Bin zwar kein Bassist, aber den geilsten Octaver habe ich mal bei EBS gesehen. Ein gewisser Herr M. Miller macht da auch oft Gebrauch von. Zu Behringer bin ich auch ziemlich zwiespältiger Meinung. Ansich ist das erstaunlich, daß Geräte mit zum Teil recht hochwertiger Hardware (Neutrik, Alps etc. ) so billig gefertigt werden kann und zumindest die Rackware auch passabel klingt. Nur leider kränkelt hier auch einiges am China-Syndrom. Wenn ein Gerät aus einer Serie absolut top ist, kann das Teil einen Karton daneben für die Tonne sein. Mein damaliges Ultrafex war so ein Teil. Damals kostete das Teil noch richtig Geld ( ca. 500 DM) .
Die Billig-Aktivweiche für 95 Euro bei Musik-Produktiv, die ein Kumpel von mir hat, läuft dagegen einwandfrei.
Ist halt etwas Glücksspiel dabei.
extrem-harter-bass:
hi
ich hab ja auch genug Behringer Equipment im Rack.
Also beim Patchbay kommts echt nicht auf den Hersteller an,
der V-Amp: geht..
und der 2-Kanal Compressor hat bis jetzt alle seine Dienste getan. 8)
sjhusting:
Ich habe den billig-Flanger fuer 19euro gekauft. Es war das Geld nicht wert. Rauscht viel, nach 3 Monate (in dem ich es kaum benutzt habe) funktionierte es ueberhaupt nicht mehr (ja, ich habe ein neue Batterie probiert). You get what you pay for, sometimes not even that much. Ich habe ein entsprechende Review an Harmony Central abgelegt. Ich werde andere in die Produkt-Linie nicht ausprobieren. Lieber 5x so viel Geld fuer etwas was funktioniert.
steven
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln