Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Fragen - Kanalumschaltung mit Tastern beim 3 Kanal Preamp
Oli:
Hi,
ich denke Du benötigst nicht einmal den IC. Einfach die Basis des Transistors mit z.B. einem 4,7k Widerstand nach Masse schalten, dann ist der Transistor durchgeschaltet, oder aber die Basis mit diesem Widerstand an die Verorgungsspannung legen, dann sperrt der Transistor.
Also nix Relais und nix IC.
Gruß
Oli
Dr. Nöres:
Doch, der IC ist notwendig, da er sich den Schaltzustand der Taster merkt. Sonst müsste man das mit Flipflops machen, was aber sicherlich noch aufwändiger wäre.
Oli:
Hi,
ach so, S1-3 sind Taster, ja dann sieht das anders aus. D.h. das IC resettet auch die Tasterstellung beim Betätigen eines anderen Tasters?!
Wenn Du auch noch Fußschalter einplanst, dann empfehle ich Dir ebenfalls Fußtaster zu nehmen und
einfach parallel zu S1-3 zu löten. Auf Relais kannst Du aber weiterhin verzichten, zumindest um die LEDs der VTLs zu schalten.
Gruß
Oli
Dr. Nöres:
Die Idee Fußtaster zu nehmen ist sehr gut. Diese könnte man einfach parallel zu den Tastern der Gerätefront schalten und könnte so wahlweise per Fußtaster oder am Preamp die Kanäle umschalten. Ich würde für die Fußschalter jedoch gerne universelle Schalter nehmen, um den Preamp auch mittels Rackswitcher (z.B. Rocktron Patchmate) schalten zu können. Wäre dann zwar auch möglich, aber dann bräuchte ich bei der Patchmate ja 3 Schaltloops.
Bei einfachen Schaltern (am CAA3+ Clone) wäre die Schaltung mit 2 Buchsen zu realisieren. 1x Clean/nicht Clean und 1x Crunch/Lead).
Siehe unten:
Oli:
Hi,
warum machst Du das ganze nicht gleich midifähig?
Schau mal unter www.jimkim.de da gibts einen Midiswitcher zum Nachbau. Habe ihn schon mehrmals erfolgreich eingesetzt bzw. in meine beiden Preamps integriert.
Gruß
Oli
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln