Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

PPP Bassonaut Machbarkeitsstudie

<< < (2/2)

Headsurgeon:

--- Zitat von: Kpt.Maritim am 22.01.2007 18:50 ---Dass Kathodenfolger anders zerren ist mir bekannt, bei Übersteuerung klingt sehr hart, fast nach Tranistor, ich besitze ja selbst einen Hifi PPP und habe den gründlich getestet und auch schon als Endstufe für den bass misbraucht.

--- Ende Zitat ---

Gut! Ich wollte nur sicher sein, dass Du weisst worauf Du dich einlaesst....



--- Zitat von: Kpt.Maritim am 22.01.2007 18:50 ---Mich interessiert auch weniger wie man einen PPP berechnet, das ist mir bekannt.

Und auch die Heizung kann ich hochlegen, wenn nötig, zur Not für jeden Zweig getrennt jeweils über den
Übertrager, dann hat sie kein NF-Potential mehr gegenüber der Kathode. Das sind aber alles Nebenkriegsschauplätze.

--- Ende Zitat ---

.... und da bist Du offensichtlich gut im Bilde!



--- Zitat von: Kpt.Maritim am 22.01.2007 18:50 ---Ideen brauche ich noch bei der Phasenumkehr und bei den Treibern. Ich liebe schaltungstechnischen Minimalismus und suche darum noch nach einer geeigneten Lösung. Die soll z.B. ohne seperate gegenkopllung vom AÜ zu den Vosrtufen auskommen. Weiß jemand ob die DI Boxen, die es bei Monacor oder sonstwo gibt, bei ihren Übertragern eine mittelangezapfte Sekundärwicklung haben? Wenn ja dann könnte man eine DI Box schlachten und käme so zu einem schönen Eingangsübertrager, der einem gleich die Phasenumkehr besorgte. Für jeden Zweig dann noch ein Sytem einer ECC83 und eines der ECC82 und fertig der Treiber. Oder ganz Rabiat aber einfach und simpel: eine licht mitgekoppelte EF86 je Zweig nehmen. Die Vorstufe mit Klangergulage soll seperat aufgebaut werden und gehört nicht in diesen Thread.

Viele Grüße
Martin

--- Ende Zitat ---

Was anderes als ein kleiner Uebertrager (mit all seinen Nachteilen wie z.B. Empfindlichkeit gegen
 Einstreuungen) faellt mir da auch nicht ein. Aber gegen die Einstreuungen helfen ja bekanntlich
Abschirmkappen aus hochpermeablen Blech.

Viel Spass und Erfolg bei deinem Projekt!

Kpt.Maritim:
Hallo Headsurgeon,

Danke, mal sehen ob es eines wird. Erstmal steht ein Hifiverstärker an, aber ich plane immer sehr langfristig. Baubeginn ist erst im nächsten Herbst.

Viele Grüße
Martin

Kpt.Maritim:
Hallo

Ich habe das Projekt eingestellt. Es bringt keine echte Vorteile. Da der Steuerspannungsbedarf der Endstufe enorm ist, muss man entweder Treiberkonzepte mit Spannungen über denen der Versorgungsspannung der Endröhre fahren, oder den Weg gehen, den fast alle PPP-Konzepte gehen. Eine Mitkopllung der Treiber. Damit wird ein teil der gegenkopllung aufgehoben, und damit auch ihre den Dämpfungsfaktor steigernde Wirkung. Das was noch beibt, kann man mit einem Konventionellen verstärker mit zusätlichen Gegenkopplungen oder wie im QuadII hinbekommen. Bliebe noch der Preisvorteil, der aber durch das aufwendige Netzteil kleiner als Gedacht ist.

Viele Grüße
Martin

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln