Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Geniale "Alternative" zum Netztrafo

(1/4) > >>

Pharos:
Liebe Röhrenbastler,
seid Monaten bin ich nicht mehr bei TubeTown gewesen, aber das hier kann ich euch nicht vorenthalten:
http://www.qrp4u.de/docs/en/tube_smps/index.htm
So einfach diese Idee ist, so genial ist sie auch: Einen elektronischen Halogenlampen-Transformator zum Netztrafo umfuntionieren. Die Seite erklärt eigentlich alles, also spare ich mir grosse Worte.
Für einen keinen Schlafzimmeramp dürfte dieses Konzept auf einen Schlag 30% Kosten sparen, also schaut es euch an!

Ben86:
Hi!

Schon ausprobiert?! Wie "klingt" denn so ein Teil in der Praxis dann?!

Grüße
Ben

Hostettler:
Hallo Pharos

Ja es ist (wäre?) in der Tat eine elegante Lösung um Gewicht und Platz zu sparen. Allerdings traue ich der Sache nicht so. Bezüglich den Einstreuungen hochfrequenter Art sehe ich hier doch ein paar Probleme anstehen diese in den Griff zu kriegen. Auch was die Stabilität der Versorgung angeht(Spannungen/Strom) sehe ich hier kritisch. Es ist schon ein Unterschied, ob man damit Halogenlampen versorgt, oder einen Röhrenverstärker.
Meines Wissens habe ich bis jetzt auch keinen Amp (HIFI/Musikeramp) gesehen, welcher mit dieser Variante ausgestattet war. Daher muss man wohl annehmen, dass sie sich in der Praxis (noch?) nicht bewährt hat.

Grüsse aus der Schweiz

Hoschi

Headsurgeon:
Das gab mal ganz schlaue Leute, die haben zwei Trafos 230 <-> 12 V benutzt.

Der erste Trafo liefert die Heizspannung und den Input fuer den zweiten, der
die 12V potentialfrei wieder hochtransformiert auf 230V fuer die Hochspannungsversorgung.

Wenn man die Dinger billig bekommt.....

sjhusting:
Fred Nachbaur hat so was gemacht fuer sein "Real McTube." Auch ein von den grossen hat das fuer ein Pedal gemacht, entweder mesa mit dein V-1 bottle rocket oder Bad Cat; es gab Schaltplaene hier vor ein paar Monate.

steven

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln