Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Röhren Verzerrerpedal...

<< < (2/7) > >>

Chryz:
Moin,
dein Projekt sieht bisher sehr interessant aus. Bin mal gespannt auf die Sounds!
Bei 86V DC könntest du mit den 1N4148 Dioden Probleme bekommen, die machen soweit ich weiß eigentlich nur 75V mit.
Dein Aufbau sieht etwas... naja.... "wackelig" aus. Wieso hast du nicht alles schön auf eine Lochrasterplatine gebastelt? Du hast doch noch unendlich viel Platz im Gehäuse  ???
Was hast du denn jetzt für Röhren genommen?
mfg

Chryz

blaublaublau:
Hi Chryz

In einer Ladungspumpe "sieht" eine einzelne Diode nie die ganze Spannung. Das sollte so schon in Ordnung sein.

Die Röhren sind ganz normale ECC83. Im Moment von Peavey, die lagen grad rum.

Der Aufbau, tja ich mach das ja zum ersten mal...  Manche Bauteile sollten ja möglichst nahe am Sockel angelötet werden. Wenn man das befolgt bleiben nicht mehr soo viele übrig. Darum hab ich gleich das ganze frei verdrahtet. Ich wollte aber vermeiden frei in der Luft hängende Beinchen zusammenzulöten, darum habe ich kleine Stücke, zwei bis drei Löcher, einer Lochstreifenplatine verwendet. Mechanisch finde ich das zweckmässig, frage mich aber ob dadurch schädliche Kapazitäten entstehen. Vielleicht kann dazu jemand etwas sagen.

blaublaublau:
Und so klingts!

Zion Strat > Pedal > Marshall Silver Jubilee (Clean) > 1*12 Box von Mesa mit Black Shadow > Rode NT1 > Joemeek Preamp > Minidisc > Logic Express > Mp3....    Kein Hall, kein EQ, keine Kompression...

Masterkraft0r:
hallo zusammen

klingt ja wirklich sehr nett

abgesehn vielleicht davon dass "untenrum" ein bisschen wenig is
liegt das an der aufnahme?

benni

rujo:

 Hi.

 
--- Zitat ---klingt ja wirklich sehr nett

--- Ende Zitat ---
  .....ähm ?!
Hoffentlich klingt der RDT 1 aus G&B nicht auch wie ein
kaputter Rasierer  ;) ,den bin ich gerade am nachbauen.

 greets, rujo

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln