Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Müller Classic: Das Konzept

<< < (16/48) > >>

Sound ohne Sand:
Hallo,
nenn es Cass a /ab.
Musikersprache ist nicht gleich Technikersprache. Der Musiker kennt sich sofort aus, was gespielt wird, der technische Hintergrund interessiert kaum. Und der Techniker kennt die Causa Class A ohnehin.Wenn man das weiterspinnen würde, könntest du auf Gain auch gleich verzichten, das Ganze dann noch in Deutsch, dann wirds ja ganz schlimm. Dann noch lieber mit Symbolen wie bei Orange.

SoS

mac-alex_2003:
Hallo,

zum Feierabend noch was aus der Bedienungsanleitung des Bogner XTC, der ebenfalls eine Pseudo-Class-A besitzt (hier allerdings mit 250 Ohm statt meiner 270 Ohm):

"There are several ways to alter the operation of the Power Amp section. First, there's the optional "Power amp Class A/AB" switch (rear panel, right side). In the "A" position, the power amp is operating in Class "A" mode. Many old amps which are highly prized and very collectable use Class "A" operation. Class "A" is a very inefficient, yet incredibly sweet sounding way to run a power section. Vox AC 30s and todays Matchless amps are examples of Class "A" amps. A good general description of class "A" might be: harmonically richer (2nd and 3rd order harmonics) than A/B, more sweetly compressed, A little less note distinction than A/B (more "melted together", shall we say) yet more "musical". Class A/B is headroomier, punchier, louder and of course, less "squished" sounding."

Quelle: http://www.bogneramplification.com/EcstasyManual.htm

Viele Grüße, Marc

Alexx:
Ich dachtre immer Class A wäre wenn die Gesamte Welle in der/den Röhren versärkt wird...
Class B dass nur die Hälfte pro Röhre ist
Und A/B das jede ein bissl mehr als die Hälfte macht....
Wie geht das dann?

MfG

Joachim:
'n Abend, zusammen ;D,


--- Zitat ---Ich möchte das hiermit also offiziell zur Diskussion stellen.
a) Class A / Class AB
b) Hot / Cold
c) Vintage / Modern
--- Ende Zitat ---

Wird Zeit, dass hier Marketing gemacht wird. Endlich mal meine Baustelle ;D. Am Ende geht es doch nicht um eine technische Einordnung sondern mehr darum, dem Ampbesitzer ein gute Vorstellung davon zu geben, was ihn erwartet, wenn er an diesem Endstufenhebelchen herumspielt.

Fangen wir mal hinten an: Vintage/Modern. Es gibt so viele Vintage-Amps mit Class AB-Endstufe, das macht also wenig Sinn. Zumal der ganze Amp ja mehr Vintage-orientiert sein soll. Da macht ein klammheimlicher Modern-Schalter auf der Rückseite wenig Sinn.

Dann Hot/Cold. Hier dürfte der technisch unbedarfte Gitarrist eher Gegenteiliges vermuten. Mit Hot verbindet der doch eher die Eigenschaften eines "gainigen" Class AB-Amps. Der sweet class A sound und hot, das passt nicht. Auch wenn es elektrisch sehr heiß zu geht.

Class A/AB: Technisch nicht ganz korrekt. Aber gerade aus Testberichten sind Gitarristen doch mittlerweile mit dem Begriff Class A recht vertraut und haben da wohl auch eine (mehr oder weniger) konkrete Klangvorstellung. Marcs "Pseudo Class A" (ich find den Begriff übrigens sehr treffend) dürfte klanglich sehr viel näher an Class A sein als an dem, was wir von AB-klassischen Endstufen kennen.

a) wäre für mich also von den drei Optionen die passendste. Wenn ich aber noch eine 4 Variante zur Diskussion stellen dürfte, mit der eher das klangliche Ergebnis charakterisiert wird: sweet/punchy. Ich finde das trifft es am Ende doch recht gut... O0

Grüße,
Joachim

mac-alex_2003:
Servus!

Dann mal vielen Dank für das Marketing!  ;D

Joachims 4. Variante finde ich sehr gut, würde allerdings noch eine kleine Korrektur machen:

Alle Wörter am Amp sind vorne groß und danach klein geschrieben, was natürlich orthographisch nicht ganz korrekt ist. Jedoch sind alle Wörter auch Substantive (Mix, Mains, Volume,  ...). sweet (süß) und punchy (aussdrucksstark, schlagkräftig) passen da nicht ganz in das Schema.

Wie wäre es jedoch mit "Sweet" (die Süße) und "Punch" (die Schlagkraft)? Das würde dann wieder zu der anderen Beschriftung passen und das nicht ganz korrekte ClassA elegant umschiffen.  ;D ;D ;D

So, alle Teile sind bestellt. Dann heißts nur noch warten.

Viele Grüße,
Marc

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln