Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Müller Classic: Das Konzept
MichaelH:
Hi Marc,
na das wird ja wirklich ein klasse Projekt :bier:
Einziger Einwand wäre "Vintage / Modern" - das könnte zu Verwechslungen mit dem britischen Mitbewerb führen. :Rechtsabteilung aus:
Wobei, ist das wirklich ein Mitbewerber für uns :angel:
Ich schau mal die Tage wieder rüber - mein Prüfungstermin rückt näher :o
Grüße
Michael
mac-alex_2003:
Hallo Michael,
viel Erfolg bei der Prüfung!
Mit Vintage/Modern kann ich die Rechtsabteilung beruhigen. ;D Es ist Joachims Sweet/Punch geworden.
Ende nächster, aber vermutlich eher anfang übernächster Woche kommen die Frontplatten.
Nächste Woche steht mal an:
Gehäuse bohren
Eyelet-Boards bohren
Viele Grüße nach M aus P bei S,
Marc
Kpt.Maritim:
Hallo
gute Wahl!!!
Was machst du eigentlich, damit man im Betrieb nicht versehentlich an den Biasschallter kommt?
Viele Grüße
Martin
mac-alex_2003:
Hallo!
meinst Du den Sweet/Punch-Schalter?
Da kommen wir wieder zu der Diskussion, was passiert, wenn man beim Betrieb umschaltet?
Bis jetzt mach ich das selbe wie alle anderen Hersteller: Ins Handbuch reinschreiben: Umschalten nur im Standby ;D ;D.
Und den Schalter auf die Rückseite setzen ...
Viele Grüße, Marc
Kpt.Maritim:
Hallo
ich frage eher deshalb, weil mich interssiert, wie man es hingekommen könnte, im Betrieb schnell umzuschalten. Im Prinzip liefe das darauf hinaus, den Arbeitspunkt störungsfrei von einem Punkt in den anderen zuziehen. Wenn man das stabil und sicher zur not auch nur bei einer Vosrzufe hinbekäme, und mit Pedal steuern könnte, dann hätte man ungeahnte Möglichkeiten - aber das ist dann wieder ein neuer Thread.
Viele Grüße
Martin
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln