Technik > Tech-Talk Amps

Knöpfe des Soldano SLO-100

<< < (4/7) > >>

Dr. Nöres:
Hoppla,
habe gar nicht bemerkt, dass auf einmal doch so viele Interesse an den Knöpfen haben. Die Knöpfe sind für 6,3mm Poti-Achsen.
Ich mache gerne eine Sammelbestellung. Wer daran teilnehmen möchte sendet mir dann bitte eine email mit der genauen Anzahl der gewünschten Knöpfe und vor allem eurer Adresse, damit ich weiß, wo die Knöppe hin sollen. Die Versandkosten von Sibalco würde ich auf alle Interessenten umlegen.

Olaf, Frank, Stephan und Strato-Tubby, wollt ihr nur die 10 Knöpfe ohne Nase, oder auch zusätzlich 1 oder 2 Knöpfe mit Nase, um damit Impedanzwahlschalter und ggf. Biaswahlschalter zu bestücken?

Bestellungen also an:
s(punkt)reinsch(ät)web(punkt)de

Ich werde bis Samstag 06.12.2008 eure Bestellungen sammeln, und dann bei Sibalco.de ordern.

Dr. Nöres:
Tag zusammen.

Bislang hat sich nur Stephan per mail bei mir gemeldet. Olaf, Frank, was ist nun mit euch? Wollt ihr verbindlich die SLO Knöpfe? Wenn ja, nur die 10 runden für die Frontplatte, oder auch die Knöpfe mit Nase für die Rückseite?
Bitte gebt mir eine kurze Rückmeldung per Mail, und eure Adressen, wo die Knöpfe hingehen sollen.
Ich würde mich morgen Nachmittag um die Bestellung kümmern, also: Wer mir bis morgen 12 Uhr geantwortet hat ist bei der Bestellung dabei.

Gruß, Sören

sanativ:
sehr lecker, diese knöppe! DANKE SÖREN!  :danke: :)

Dr. Nöres:
So die Sammelbestellung ist nun ausgeliefert. Die Bestellung der Sifamknöpfe bei Sibalco war problemlos, auch wenn es ja eigentlich ein Großhändler ist. Die Knöpfe schauen wirklich sehr authentisch aus. Ich denke es ist exakt das gleiche Fabrikat, was auch Mike Soldano benutzt. Für SLO Cloner also ideal, um auch optisch dem SLO 100 sehr nahe zu kommen. Die Spanzangenkonstruktion zur Befestigung ist wirklich ausgefuchst und meines Erachtes die beste  und sicherste Befestigung, die ich bislang bei Potiknöpfen gesehen habe. Eine 4-fach geschlitzte Metallhülse wird mittels einer Mutter von oben in einen konischen Metallzylinder gezogen. Dadurch wird der Potischaft sehr fest umfasst und ein verrutschen ist auch bei groberer Kraftanstrengung kaum möglich. Die Passgenauigkeit der nicht angezogenen Hülse auf dem Potischaft ist sehr genau, da wackelt wirklich nichts. Der etwas höhere Preis (ca. 22 Euro plus Versand für 10 Knöpfe) verglichen mit z.B. den Fulltone Knöpfen geht in Anbetracht der guten Qualität meiner Meinung nach in Ordnung.

Frank, dein Soldano sieht wirklich sehr schick aus mit den neuen Knöpfen. Ist das ein Hotrod?

sanativ:
ja, das ist ein bis an maximum modifizierter HR100+. ich hab da eine Depth-Schaltung drin, einen zusätzlichen Lead-Kanal mit "SLO-Voicing" und einen komplett überarbeiteten Effektweg. Der ist im Originalzustand doch ein gewaltiger Tone-Sucker, trotz Röhrenpufferung. Jetzt hat er eine zusätzliche Röhre drin, ist im Send und im Retun regelbar und endlich kann man den auch benutzen, ohne dass das Originalsignal leidet! Quasi eine Mischung aus HR, Decatone und SLO  ;)

zu den knöpfen: die sind glaub ich schon die originalmodelle, aber wenn ich mir die bilder der SLOs im netz angucke und mit unseren vergleiche denk ich, dass die originalen einen etwas größeren außendurchmesser haben? mir ist das egal! mir gefällt das so, wie´s ist :D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln