Technik > Tech-Talk Amps

GA-5 Modding Thread

<< < (26/110) > >>

Dirk:
Hallo,

es wird zu diesem Thema in Kürze von meiner Seite ein paar Mods etc. geben. Wenn Du also noch etwas warten kannst / willst...

Gruß, Dirk

Paulaner:
Hallo GA5 und Vjr bastler,

Ich hätte da mal ne Frage. Ich habe meinen 2 GA5's ne andere Eingangsimpedanz, neue Couplingcaps (Mallory), kleinere KathodenR's in der Vorstufe(zwischen 680R und 1,5K) spendiert und den R6/7 Spannungsteiler reduziert und bin seit jetzt NOS Philipps 6201 Röhren drin werkeln eigentlich fast rundum zufrieden.
Allerdings reizt es mich doch ungemein ein 2. Volume einzubauen, mit dem ich den Anteil an Endstufenzerre kontrollieren kann. Wenn ich das richtig sehe ginge das am einfachsten, indem man R5 regelbar macht um das Gitter der JJ EL84 mit mehr oder weniger Signal füttern zu können oder ? Mal angenommen das wäre das probate Mittel, bis auf was für Werte kann man da hochgehen ohne die Endstufe zu killen ? Ich meine irgendwer hätte weiter oben mal was von nem 1M Poti geschrieben ginge das ? Ihr merkt schon ich bin mit Formeln und Datenblättern nicht so firm  ::) also hoffe ich einfach mal auf Richtwerte.

Und wo ich grade schonmal am doof fragen bin: Was genau ist das für ein Schirmgitterwiederstand den man dem Amp spendieren sollte (wo, wie groß und so ? 8)) und macht es den Sound wirklich weicher die KathodenC's in der Vorstufe zu verkleinern ? Das müsste doch eigentlich nen strafferen Bass zur Folge haben was ja nicht unbedingt weicher ist oder versteh ich da was falsch ? Und was genau ist eigentlich mit diesen Gold/Silver Mods gemeint ? Der Link zu 18Watt.com funzt leider nicht mehr. Ach ja und dann noch für die Wüstenstrafofraktion: gehen mit dem GA5/Vjr mit ATRA0211 AÜ drin immer noch diese wunderbaren Retrorocksounds (ZZ-top, Stones etc.) oder klingt er dann für sowas zu modern ?

Gruß Paulaner

Dirk:
Hi,

wie bereits geschrieben werden solche Dinge in einem in Kürze folgenden Projekt dargestellt. Erweiterte Gain-Regler, Master und 3-fach Klangregelung sind auch Bestandteil davon.

Gruß, Dirk

alberto:
Hallo!
Der Benton-GA5 von Thomann für 98.- Euro ist baugleich wie der teuere Epiphone und kommt mit Sicherheit aus der gleichen Fabrik in China.
Auf der Platine sind die Hinweise unkenntlich gemacht.
http://www.thomann.de/de/harley_benton_ga5.htm.
Nach einigen Mods wie Eingangsimpedanz, andere Kondensatoren und AÜ klang er ganz passabel.

....ein netter Freund hat ihn neulich bei mir entdeckt  :o , sofort aus der Hand gerissen  ;D, mitgenommen  ;) und spielt jetzt mit großer Begeisterung  seine Fender-Hawaii-Lapsteel drüber  :guitar:.
Hat auch mich überzeugt! :laugh:
Alberto

Paulaner:
Olla

--- Zitat von: alberto am  2.12.2007 11:40 ---Auf der Platine sind die Hinweise unkenntlich gemacht.


--- Ende Zitat ---

Den armen Chinesen/T-Männern ist das rauskratzen mit dem Dremel wohl zu arbeitsintensiv geworden. Mein neuerer GA5H hat tatsächlich GA5 auf die Platine gedruckt bekommen und das ganz ohne Preiserhöhung  ;D

Paulaner

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln