Technik > Tech-Talk Amps

GA-5 Modding Thread

<< < (28/110) > >>

Paulaner:
Sehr cool vielen vielen Dank Dirk !

Jetzt wird erstmal das 1M Mastervolume verbaut  ;D
Über ein Marshall Tonestack hab ich auch schon nachgedacht hat da zufällig jemand Erfahrungen damit gemacht sowas in nem kleinen SE EL84 Amp schon nach V1a zu schalten so wie Ken Fischer das bei seinen Trainwrecks gemacht hat oder es ganz klassisch wie in den JMP's und JCM's als Kathodenfolger auszulegen ?

@ Dirk
Was für einen Effekt haben denn R16/17 in deiner Schaltung ?
Ich hoffe ich nerve nicht zu sehr mit meinen Fragen ich bin eben noch relativ ahnungslos und versuche grade mich mit dem basteln davon abzulenken, dass ich eigentlich für die Uni büffeln müsste  8)

Gruß Philipp

Dirk:
Hallo,

ich werde in Kürze auf die Details in einem eigenen Projekt auf der DIY-Seite eingehen, ich bitte bis dahin zu warten, da ich nicht alles doppelt und dreifach schreiben möchte.
Bei einer weiteren Ausführung ist auch noch eine zweite Gainstufe vorhanden und dann wird das Ding richtig laut und fett. Doku folgt in Kürze.


Gruß, Dirk

Striker52:
Hallo zusammen!
Ich bin neu hier, lese aber schon eine Weile mit. Um es kurz zu machen: Heute kam mein GA5 an. Bin total begeistert, sieht geil aus und klingt mit meiner Fender Strat mit Single Coils einfach nur geil! Richtig rotziger Blues-Sound. Trotzdem werd ich die hier im Forum aufgelisteten Mods nach und nach durchführen. Kann man ja sie auch leicht wieder rückgängig machen. Daß der Sound zu mulmig ist trifft zumindest auf meine Strat nicht zu. Werde aber trotzdem als erstes die Eingangsschaltung ändern.
Einen kleinen Schönheitsfehler hat mein Amp allerdings: Ab Volumestellung ca. 1-2 Uhr ist bei bestimmten Tönen ein metallisches Scheppern zu hören (wie eine lockere Schraube oder Feder). Habe dann die Rückwand abgeschraubt und als erstes die Abdeckung bzw. Federhalterung der beiden Röhren abgemacht und diese dann bei aufgedrehtem Volume mit einem Schraubenzieher vorsichtig abgeklpft.
Beim Abklopfen der Vorstufenröhre (made in China) ertönt das Scheppern, aber auch (leiser) beim Klopfen an der EL-84 (Sovtek). Ich hab dann die 12AX7 ausgebaut und dann nochmal geklopft, dann war nichts zu hören. Wenn man die ausgebaute 12AX7 schüttelt, hört man auch ein Geräusch wie bei einer Glübirne, bei der der Faden gerissen ist. Ich denke also,daß ich eine neue 12AX7 einbauen werde; reklamieren und zurückschicken loht sich ja kaum, oder was meint ihr?
Welche Röhre könnt ihr empfehlen? Soll ich gleich auch die Endröhre tauschen? Meine Soundvorstellungen gehen in Richtung Fender.

Vielen Dank schon mal für eure Antworten,
Striker52

franzoz:
moin moin ;)
Also ich hab in meinem GA-5 in der Vor- und Endstufe JJ Röhren drin. Kein Vergleich zu den Werksröhren, klingt schön warm und voll.

Gruß Cédric

Striker52:
Hallo Céderic,
danke für den Hinweis. Hab mir grad schon mal JJ-Röhren bestellt und dazu gleich den Fender-Tone-Stack-Kit von TT. Ich denke, daß man bei diesem Amp wirklich mal alle möglichen Röhren ausprobieren sollte. Da der Amp nur zwei Röhren hat, ist der Aufwand ja wirklich gering.
In den Weihnachtsferien werde ich das Teil mal öffnen und die Platine untersuchen. Mglw.gibt es Neuerungen, denn im Gegensatz zu manchen anderen Berichten in diversen Foren ist mein Amp fast absolut rauschfrei. Und brummen tut er nur, wenn ich mit der Strat (Single Coils!) auf weniger als 50cm rangehe. Ich bin wirklich ganz hin und weg! ;D
Da ich dasTeil erst in einer Woche offiziell geschenkt bekomme  :-[ , werd ich erst dann meine anderen Äxte dran ausprobieren können :guitar:

VieleGrüße,
Striker52

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln