Technik > Tech-Talk Amps
GA-5 Modding Thread
Bierschinken:
Hallo!
--- Zitat ---Die Spannungsfestigkeit sollte doch mit 630V ausreichen, da könnte ich mit einem ODrop testen.
--- Ende Zitat ---
Nein! Da können locker bis zum doppelten des Scheitelwerts an Anodenspannung auftreten, da reicht ein OD nicht aus.
Grüße,
Swen
Magl:
Hi,
habs endlich geschafft, den Bright-Schalter nach Fender Schaltplan einzubauen. Also direkt mit nem C das Poti überbrücken. Hatte vorher einfach nur R6 mit nem C überbrückt. Jetzt hab ich nen 3-Weg-Schalter drin und kann wählen zwischen dem C über R6 und dem über dem Poti. Natürlich wird der Effekt umso geringer je lauter man dreht, aber vom Klang her geht es eindeutig in Richtung Fender. Ich bin echt zufrieden und kann es jedem nur empfehlen.
Gruß Magl
franzoz:
Hi
Hilfe...Habe grad an meinem gemoddeten GA5 der seit 8 Monaten problemlos läuft ein bischen spielen wollen. Auf einmal hat der Amp nach Umlegen des Boost-Schalters laut geknistert und die EL84 blau geblitzt. Habe den Amp dann wieder scofort ausgemacht, und jetzt läuft er wieder als wäre nichts gewesen. Kann es etwas damit zu tun haben, dass ich ihn stereo mit einem anderen Amp betrieben habe (Marshall AVT50)??? Habe keine Ahnung was das eben war. :-\
Gruß Cédric
P.S.: Der Mod war dieser:http://www.historiclespauls.com/music/index.php?option=com_content&task=view&id=28&Itemid=52
Kramusha:
Wie, stereo? Beide Amps parallel an einem Speaker?
Lg Stefan :)
franzoz:
nein natürlich nicht. ;D. Den Marshall mit dem Combospeaker vom Marshall und den GA5 an einer externen 2x10er. Stereosignal von einem Artec Stereo Chorus. Aber irgendwie tut das ganze jetzt wieder...beunruhigt bin ich trotzdem
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln