Technik > Tech-Talk Amps

GA-5 Modding Thread

<< < (48/110) > >>

Magl:
Hallo,

wollte Euch mal meine neuste Bastelei zeigen. Hat ein bisschen gedauert, aber jetzt ist er fertig. Folgende Änderung habe ich vorgenommen:

- Schaltung nach Marshall Mod (was anderes wäre ja auch blöd, bei dem Gehäuse)
- 3-Band-EQ
- Toneregler
- Gainregler (ehemaliges Volumepoti)
- Pentode/Triode-Switch
- Bright-Switch
- Boost-Switch
- Mastervolume (und Switch)
- Input-Switch (High/Low)
- Standby-Swicht
- zusätzliche Sicherung

Hoffe ich hab jetzt nichts vergessen. Falls doch wird verbessert.

Gruß   Magl

pointfighter:
Hallo Magl,

das kleine Fullstack sieht ja echt klasse aus. Gratuliere zum abgeschlossenen Projekt.
Wenn ich das so sehe überlege ich schon ob ich nicht meine HB GA5 und Epiphone Stack Kombination optisch etwas zusammen bringen soll :)

Wie klingt das Fullstack denn nun so?

Dein Schaltplan würde mich auch interessieren.


Viele Grüße
Alex

Magl:
Danke Alex, ich würde sagen, dass Du auf jeden Fall alles optisch passend machen solltest, der Aufwand zum Bespannen war gar nicht so groß.

Vom Klang her unterscheidet er sich schon deutlich von meinem kleinem Fendermodcombo. Er klingt, was eher durch die 2 10er bedingt ist, deutlich erwachsener. Insgesamt auch etwas weicher und nicht so aggressiv, verzerrt allerdings schon wesentlich früher. Mit Outputstarken Humbuckern, schon etwa bei 9 Uhr am Gainregler, beim Fendermod erst ab etwa 11 Uhr. Leider kam ich nicht an passende Speaker ran, hab im Moment zwei Jensen drin, allerdings vertragen die zu viel Leistung und vom Klang her eigentlich Fenderspeaker. Wenn ich mal günstig auf passende 10 für nen Marshall treffe, werden die noch ausgetauscht. Ansonsten ist er etwas leiser als die Comboversion, keine Ahnung woran das liegt, evtl. an der Klangregelung oder eben an den Lautsprechern, und zu meinem größten Bedauern brummt er auch etwas, wenn man Gain und Mastervolume mal etwas mehr aufdreht. Hab zwar schon versucht alles abzuschirmen, leider mit geringem Erfolg. War aber eigentlich zu erwarten, dass er etwas brummt, da im Innern einige neue Leitungen sind.

Aber alles in allem bin ich sehr zufrieden damit und kann nur jedem Empfehlen, der das Topteil hat, es an eine 10er oder 12er Box zu hängen, da der Sound damit im Vergleich zum 8er Speaker deutlich an Volumen gewinnt.

Mein nächsten Projekt wird wahrscheinlich nochmal der vorhande Combo sein. In der Mitte zersägen, Zwischenstück rein, damit er ein paar Zentimeter an Höhe gewinnt und das Gehäuse Platz für einen 10er bietet.

Gruß   Magl

Deif:
Hi allerseits,

Ich, 28 und gelernter Elektriker bin neu hier im Forum und habe hier bis jetzt nur gelesen, aber vor ein paar Tagen habe ich endlich meinen GA5 nach mod stage 1 umgebaut und fertiggestellt.Dabei handelt es sich um mein 2. Amp Projekt  allerdings die 1. Begegnung mit Röhren.
Bei der letzten Bandprobe musste ich allerdings mit entsetzen feststellen, daß 5 Watt nicht reichen für anständigen Metal  :guitar: und ich rede jetzt nicht vom CLEAN Sound, da es sowas bei uns ohnehin nicht gibt.  ;D Deshalb musste auch R6 gehen.
Unser Gitarrist spielt normalerweise einen 40 Watt Transistor Marshall ( ich hab vergessen welchen genau) mit Volume auf Vollanschlag. Gibt es eine möglichkeit den GA5 irgendwie an diese Lautstärke hinzubekommen? Viel fehlt ja nicht.
Oder würde es reichen die mods 2 und 3 zu tätigen. danch ist aber dann wohl auch der tausch des Trafos fällig, weil dann nix mehr mit Level und Gain auf 11 ist oder?
Vom Sound her bin ich super zufrieden, nur eben die Lautsärke  könnte ein Pfund mehr sein.

Besten Dank und Gruß!

 

Striker52:
Hallo Deif, willkommen im Forum  :bier:

Der GA5 hat halt nur eine EL84 als Endröhre. Aus der kriegst du max. 5-6 Watt raus, dann ist Schluß. Nimm das Teil doch per Mikro ab; der Mischer würde sich freuen.
Gruß Striker52

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln