Technik > Tech-Talk Amps
GA-5 Modding Thread
Striker52:
1.) Zieh mal alle Röhren raus und miß mal alle Spannungen am Netzteil (Heizung und die Punkte A, B, C)
2.) Miß mal den Widerstand der Primär- und Sekundärwicklung des Ausgangsübertragers.
Hast du irgendwas an der Endröhrenbeschaltung oder am Ausgangsübertrager verändert?
Wie hast du den Standby Schalter realisiert?
Ron55555:
So, ich hab mal die Röhen beide raus gezogen und gemessen,
Am Netztrafo die beiden Roten einmal 131V und einmal 135V statt 260V, die beiden Orangen 4,17 und 4,13 statt 6,3,
Punkt A am Pin 9 von V2 = 373V, Punkt B am Stecker vom Weißen Kabel = 372V, Punkt C vor R3 und R4 = 338 V,
Primärwicklung = 508 Ohm und der braune und der schwarze Draht hat Durchgang,
den Standbyschalter habe ich and den Beiden Roten Kabel abgegriffen siehe Bild,
Ich habe eine zweite Klinkenbuchse auf die Platine gelötet auf der auch die 4 Ohm Buchse ist, dann
hatte ich das rote Kabel verbunden und Bekam eine kurzschluss als ich den Speaker ein steckte,
dann habe ich das Rote kabel wieder entfernt und wieder isoliert, danach hatte ich dann auf meinen ersten kurzen Erfolg,
das sich alles gut anhörte, und als ich das zeite mal einschaltete etwas später und ein weilchen spielte kam die
gruchsentwicklung und das starke brummen
Striker52:
Die Spannungen am Netzteil scheinen in etwa zu passen. Ich glaube, daß die 260V AC zwischen den beiden roten anliegen; dann gibts zusammen 266 Volt AC. Da du ohne Röhren keine Verbtraucher dran hast, ist die gemessene Spannung dann etwas höher.
Wo hast du die 508 Ohm gemessen? Am AÜ primärseitig? Da hab ich ca. 5 kOhm!
Beano:
Hallo Ronald,
hast du an der Unterseite der Platine für die Ausgangsbuchsen was verändert??? Einfach so funktioniert das nicht, sonst hat die Buchse dort keinen Kontakt zur Masse. Hast du dir überlegt, wo der rote Anschluss hinkommt?? IMO geht der bei dir auf den Schaltkontakt und nicht auf den Tip-Anschluss, damit hängt der beim Einstecken in der Luft!
Wechselspannungen werden immer zwischen zwei Punkten gemessen, also miss nochmal zwischen den beiden roten und zwischen den beiden orangenen.
Ich glaube du hast irgendwo in deinem Mod eine ungewollte Verbindung zur Masse produziert. Ohne Röhren sollte kein Strom fließen, die Spannungen an den Punkten A bis C sollten also gleich hoch sein. Da am Punkt C fast 40V weniger anliegen, würde ich mal die gesamte Vorstufe nochmal checken!
Zum AÜ: Ich habe keinen Vergleichstyp hier, aber 508 Ohm primär können hinkommen. Sekundär können es durchaus 0,x oder 1,x Ohm sein. Miss also bitte nochmal genau.
@Striker52: Der AÜ hat primärseitig eine reflektierte Impedanz von 5kOhm, mit dem MM misst du aber den DC-Widerstand, der ist wesentlich geringer.
Grüße,
Mathias
P.S.: Hast du mal die Länge der Schrauben mit denen das Chassis montiert wird gecheckt?? Wenn die ein bisschen zu lang ist, würde die IMO den Kontakten des Standby-Schalters gefährlich nahe kommen! Oder sieht das auf dem Foto nur so aus?
Ron55555:
die Primärwicklung habe ich am weißem und gelbem Kaber gemessen und sie vorher von der Platine logischer weise gezogen,
@ Mathias
ich hab an der unterseite dei Bahn mit dem schwarzen Kabel mittels Drahtbrücke gerückt gehabt, habe ich aber wieder rückgängig
gemacht, bei meinem ersten versuch, wohl bemerkt im eingebautem Zustand kam die Sicherung in der Netzsteckerbuchse
das mit der Schraube im Gehäuse habe ich nicht geprüft, könnte allerdings das brummen sein, sonst läuft er
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln