Technik > Tech-Talk Amps

GA-5 Modding Thread

<< < (85/110) > >>

bea:

--- Zitat von: klingel am 23.07.2010 12:59 ---Also zum Spannungsteiler entfernen, dadaurch bekomme ich doch mehr Gain oder? damit habe ich nämlich schon rumgespielt, klar wird es lauter, aber eben auch verzerrter...oder liege ich da Falsch.
--- Ende Zitat ---
Natürlich wird es lauter. Ist halt so, als ob Du am Poti drehen würdest. Das ist nämlich ebenfalls ein Spannungsteiler. Bis auf eine andere Potiposition ändert sich also nichts. Aber wenn Du C3 und C4 entfernst, wirds leiser, das gleicht sich aus.


--- Zitat ---Was passiert denn genau wenn ich die EL84 in mit R14 in einen anderen Arbeitsbereich verschieben, oder besser gesagt, werde ich dadurch lauter oder leiser, mehr oder weniger gain?
--- Ende Zitat ---
Das reiche ich an die erfahrenen Praktiker weiter. Ich müsste es nachrechnen - diese Änderung habe ich noch nicht ausgeführt. Sie macht eh erst dann einen Sinn, wenn Du das Netzteil gezähmt hast.


--- Zitat ---Und wie sieht es mit dem Arbeitspunkt des PreAmps aus, 2,2k oder 1,5k für maximalen Headroom.
--- Ende Zitat ---
Theoretisch sollten es wohl 1.7 k sein...  ::)

Weil viele Verstärker, die clean ausgelegt sind, eher 2.2k verwenden, habe ich auch erst mal 2.2 k probiert. Im zweiten Gerät werde ich erst mal die 1.5 k drin lassen.


--- Zitat ---Und zum Ausgangstrafo, bringt der nur klanglich was, oder auch Lautstärke technisch, sprich besserer Wirkungsgrad?
--- Ende Zitat ---
Letzteres wäre zu schön. Da gäbe es keine Hochleistungsverstärker. Es geht nur um den Klang, und zwar um Offenheit insgesamt und um Substanz "untenrum". Der Eisenkern des Trafos verursacht Nichtlinearitäten. Die werden um so kleiner, je größer der Querschnitt und je höherwertiger der Kern konstruiert ist.


--- Zitat ---Und was bringt, dass entfernen von C3 und C4?
--- Ende Zitat ---
Pro Stufe eine wechselspannungsmäßige Gegenkopplung des Signals. Also weniger Verstärkung, weniger Verzerrung und höhere Aussteuerbarkeit. Die zweite Stufe treibt die Endstufe dann ähnlich an wie eine ECC81. Mit der könnte man dann natürlich auch noch experimentieren.


Unabhängig von Deiner Frage macht auch der Austausch der Koppelkondensatoren einen Sinn, aber nur klanglich, nicht in bezug auf den Headroom.


--- Zitat ---Tut mir leid, wenn ich hier sehr viel Frage, aber ich bin eben auch an dem Hintergrund interessiert, da ich in der Elektrotechnik-Branche tätig bin!

--- Ende Zitat ---

Daher ja auch der Hinweis auf die Detail-Diskussion in dem von mir verlinkten Thread. Gugg auch mal hier: http://www.sewatt.com/files/sewatt/Acoustic_Bass.pdf

(Der Schaltplan zeigt zusätzlich noch eine Gegenkopplung vom 8-Ohm-Sekundärausgang des Übertragers zur zweiten Stufe. Der Wert des Widerstands liegt zwischen 50 und 25 k.)

LG

Bea

klingel:
Okay, soweit schon mal vielen Dank.
 
Ich nehme an C6 soll eine Verbesserung der Gleichrichtung bewirken?

Aber was bringt mir ein größeres C5?

Ron55555:
vor allem wie hast du ein 1000uF da rein bekommen,
ich hatte mir im Shop welche bestellt 1000uF/63V und die sind voll groß,
18 x 30 mm um genau zu sein

bea:
Die größere Kapazität soll den Arbeitspunkt stabilisieren. Man hört es tatsächlich.
Die Spannungsfestigkeit des Elkos darf auch deutlich kleiner sein - da liegen 9V == an. Zur Zeit werkeln bei mir 470 uF / 16V. Uralt und trotzdem schon ziemlich kompakt. Austauschen möchte ich das Teil, weil es doch schon arg lang in der Grabbelkiste lag.

Vorhin war ich in FFM in der Kirchner-Ausstellung und bin bei dieser Gelegenheit mal zum Frust-C getigert (hatte sogar Glück, daß nur einer vor mir war...). Die beiden dort gekauften 1000 uF / 16V sind hinreichend schlank - im Gegensatz zu den 100 uF - die werden gehörig Kreativität erfordern. Vielleicht sollte ich sie den C6 über zwei Litzen parallel schalten...

LG

Bea

Ron55555:
nach etwas gegoogel hab ich welche gefunden 1000uF/16V als axial und auch radial,
das werde ich auf jeden fall probieren, den 100uF/350V hab ich schon,
C4 und C3 mit 22uF werde ich aber erst mal noch drin lassen,
mit dem Banana Booster davor klingt er jetzt schon echt klasse,
wohl bemerkt mit dem 8" Supra und mit dem Celestion G12M noch besser

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln