Technik > Tech-Talk Amps

GA-5 Modding Thread

<< < (91/110) > >>

Satzmeister:
Hallo Ihr Lieben!

Ich habe gerade den VJH bestellt, um in dann für den Einsatz am Bass zu optimieren.
Jetzt gibt es ja zig Schaltpläne im Netz - und alle unterscheiden sich ein bisschen bei den Schaltzeichen für die Kondensatoren. Und nicht nur das, sondern es sind auch unterschiedliche Schaltzeichen an verschiedenen Positionen.
Da ich jetzt schon gerne die wichtigsten Teile für den Umbau bestellen würde, interessiert mich, wo tatsächlich was für ein Kondensator sitzt.

Da ja hier viele das Teil (bzw. den GA-5) schon offen hatten, würde ich mich freuen, wenn ihr hier mal schreibt, was ihr tatsächlich vorgefunden habt -(ElKo, Bipolar, etc.).

Vielen Dank schon mal!

P.S. Nein, ich werde nicht mit meinem rudimentären Basiswissen alleine an dem Gerät rumfummeln ;)

bea:
Hi,

wenn Du den Original-Schaltplan hast - Elkos sind dort mit einem + an der richtigen Seite gekennzeichnet. Der Schaltplan ist im Manual abgedruckt.

Ansonsten sind auf der Bestückungsseite der Platine alle Bezeichnungen draufgeschrieben, sodass Du sie leicht mit dem Schaltplan abgleichen kannst.

Satzmeister:
Klar, wenn das Teil erst mal in meinen Händen ist, dann sehe ich ja, was Sache ist - ich wollt halt schon vorher paar Ersatzteile bestellen. Und da ich nicht den Originalschaltplan habe, sondern nur verschiedene Versionen aus dem Netz bin ich halt ebbes verwirrt.
 :o

bea:
Was die verschiedenen Versionen anbelangt - den Verstärker gibt es in drei verschiedenen Versionen. Wenn das Gerät neu ist, ist es wohl ein V3. Gebrauchtgeräte können natürlich V1, V2 oder V3 sein. Sie unterscheiden sich in der Anzahl der Unzulänglichkeiten - mit der Zeit gabs halt ein wenig Feinschliff.

V3 hat ne schwarze Platine, auf den anderen sollte es draufstehen. Auf www.sewatt.com gibts Schaltpläne für alle drei, und sie sind recht zuverlässig.

Ansonsten: wenn Du klein anfangen möchtest: die für die Beschaffung wichtigsten Unterschiede sind R1, R8 und R9. Drei Pfennigbauteile, die ich einfach in der Werten, die sie in V3 haben, mitbeschaffen würde.

Und noch ein Rat: ändere nicht zu viel auf einmal. Mein Baby hat nicht zuletzt deshalb gemotzt, weil ich eine ganze Reihe Änderungen auf einen Rutsch durchgeführt habe und dabei drei Fehler reingebaut hatte. Das alles wieder gerade zu ziehen hat mich mehr Zeit gekostet als schön brav systematisch ein Schrittchen nach dem anderen zu gehen und das Gerät zwischendrin immer wieder zu testen. Gerade mit nicht so viel Erfahrung (da zähle ich mich mit dazu) macht das besonders viel Sinn.

Satzmeister:
Alles klar, wird gemacht!
Erst mal wird eh geschaut, gemessen, geschaut, gedacht, verstanden(?), überprüft, geschaut, gemessen, ...

Ich will ja auch hören, ob ein Unterschied da ist und welcher und verstehen warum  :)

Es gibt von Walter-Elektronik einen SE-Übertrager mit 5-8 Watt.
Ist der einem schon mal untergekommen - könnte der was für ein bassenden VJH sein?
Ich werde morgen da mal anrufen und nach Daten fragen.

So - und wieder ab ins Bett  :angel:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln