Technik > Tech-Talk Amps
GA-5 Modding Thread
bea:
Danke, an diese Möglichkeit hatte ich nicht gedacht.
Also dann mal Röhrentausch zwischen A und B. Der Unterschied bleibt im Grundsatz bestehen - auch wenn er tatsächlich etwa in der Größenordnung dessen liegt, was ich von Röhren unterschiedlicher Hersteller erwarten kann (vor den Modifikationen hatte ich schon mal TFK-Röhren drin), gibt es doch etwas schaltungsspezifisches.
Viele Grüße
Beate
El Martin:
Gumma hier, Bea (zu Klang und "Verzerrung"):
http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,9410.0.html
vielleicht hilfts ebbes...mal mit Audacity basteln. Klirrspektrum hat Kpt. Maritim auch öfter was geschrieben.
Jaaa, ist nicht direkt die Antwort. Aber wir sind ja geistig flexibel im hohen Alter und basteln uns was EIGENES (z.B. Jodeldiplom).
Evtl. kommt man dem Klang (?) näher.
Ciao
Martin
bea:
Hallo,
lasst mich mal wieder hierhin springen - ich beziehe mich auf die Diskussion in folgenden Nachbarthread: http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,13096.msg122982.html#msg122982
Sind die Anforderungen, die dort bisher entwickelt worden sind, nicht weitgehend die gleichen wie die für einen Ga-5 bzw VJ als Bass- oder Akustikverstärker (huch, zwei dieser Dinger und ein kleines Mischpult als Mini-PA....)?
Wenn ich meine hier andiskutierten Projekte so zusammenfasse: eine kompakte Bassbox mit einem 12-Zöller ist zwar etwas größer, liegt aber von der in der Praxis erreichbaren unteren Grenzfrequenz her genau in der für die kleine Aktivbox angestrebten Größenordnung.
Vielleicht sollte ich das einfach mal ausprobieren - ich habe ja noch ein zweites Gerät, das sich ganz konkret dazu anbietet. Dann hätte man sogar eine Möglichkeit zum Vergleich der Konzepte, besonders dem der Mitkopplung für die Tiefen.
Was meint Ihr? Sinnvoll, oder ist es einfach zu spät in der Nacht?
LG
Beate
bea:
Hallo in die Runde,
nachdem ich mal Martins Ausführungen zum Thema, auch den alten Funkschau-Artikel, gelesen habe, frage ich mich, wie kritisch die Dimensionierung für diese Mitkopplung ist. Ok, den Grad einstellen werde ich wohl mit dem Poti - aber wie siehts mit der optimalen Übergangsfrequenz aus? Sollte ich dei nicht für real existierende Bassboxen eher etwas tiefer legen? Also z.B. das C im Rückkopplungszweig um 50% vergrößern?
Und noch eine Frage zum Verständnis der Schaltung: die Rückkopllung erfolgt ja von der Endstufe zur zweiten Stufe, jeweils über die Kathoden. Durch den Wegfall des Kathoden-C an der Endstufe entsteht aber doch zusäzlich eine (Strom-) Gegenkopplung der Endstufe. Mit all ihren Vorteilen, aber auch Nachteilen (Innenwiderstand, Dämpfungsfaktor verschechtert sich).
Jetzt frage ich mich, ob man nicht auch eine Spannungsgegenkopplung vom Lautsprecheranschluss auf die Kathode der EL84 einführen könnte. Oder sogar aufs Gitter der Pentode (vorausgesetzt, die Polung des AÜ wird passend gewählt.).
Bea
Kpt.Maritim:
Hallo
http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,9323.0.html
Viele Grüße
Martin
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln