Technik > Tech-Talk Amps
GA-5 Modding Thread
loco:
Hallo
Trimmpotis mit Cermetbeschichtung (statt Kohle) gibt es sowohl in 0,5W, als auch in 1W Ausführung
im Handel.
Gruß --.-loco
Hardcorebastler:
Hi,
genau einstellbarer Kathodenwiderstand,
für Leute die gern basteln,
siehe Bild,
Gruss Jörg
bea:
Danke.
Genau das hatte ich auch vor, mit geringfügig anderer Dimensionierung: wenn ich wie an anderer Stelle diskutiert die Anoden- und Schirmgitterspannungen absenke, darf der 220 Ohm-Widerstand drin bleiben - als Gesamtwiderstand interessant wird dann der Bereich von 130 bis knapp 200 Ohm. Die Dimensionierung dazu wird dann ja offensichtlich.
Als ich die 500 Ohm ins Spiel brachte, hatte ich natürlich im Sinn, auch den Festwiderstand mit 470 Ohm zu dimensionieren. Ok, Knoten in Gehirnwindung....
Grüße
Beate
El Martin:
manche verwenden an der Stelle (iiieh!) Slizium...
Irgendwo habe ich das auffe PC Kiste, im Projet G5 oder sonstwo aufgeschnappt...
Aber im Prinzip würde ich auch lieber den passiven Weg gehen.
Ciao
Martin
bea:
Hallo Leute,
es geht mir um ein wenig Feinschliff an dem einen meiner Geräte, bei dem ich die Endstufe auf 250 V umgestellt habe (UA=254 V, USG=248 V, Arbeitspunkt entsprechend).
Als Feinschliff möchte ich jetzt die Spannung an der ECC83 vergrößern und den Spannungsabfall durch R13 verringern, von 10 k auf ca. 1 k. Weil ich ja C6 und R10 deutlich vergrößert habe, müssten hinsichtlich des Siebfaktors der Kette genügend Reserven bestehen. Oder besteht bei diesem Wert bereits die Gefahr von Motorboating?
Dabei ist mir aufgefallen, dass als R13 ein Widerstand mit 1-2 W Belastbarkeit verbaut ist. Jetzt fallen laut Schaltplan an den 10 k Ohm 17 V ab, entsprechend einer Leistung von knapp 30 mW, es müsste also ein deutlich schwächer belastbarer Widerstand ausreichen. Hab ich da was übersehen?
Beate
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln