Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
"Die Rückkehr des Cloners, oder "Müller Classic - Der Bausatz"
loco:
Hallo
Ob man eine Platine durchs Wellenlötbad schickt,oder ein Eyelet voll Zinn laufen läßt ist schon ein Unterschied.
Die erheblich größere Zinnmenge braucht länger zum Abkühlen und ein Teil der Wärme landet bei der Beinlänge
im Elko. Gruß--.-loco
Joachim:
Hallo, Klaus,
ich hatte die Bilder noch garnicht gesehen. Ich bin so stolz. Man sieht sofort, wo Du Drähtebiegen gelernt hast :).
Wegen den Elkos hätte ich auch keine Bedenken. Man darf nur nicht zu kalt Löten, damit man nicht ewig an der Lötstelle herumdoktert, sondern eher etwas heißer und dafür schnell. Und wer immer noch Bedenken hat, kann beim Löten eine Metall-Krokoklemme an die Beinchen klemmen, die leitet dann einen Teil der Wärme ab.
Grüße,
Joachim
cliff:
--- Zitat von: Joachim am 25.04.2007 08:47 ---Hallo, Klaus,
ich hatte die Bilder noch garnicht gesehen. Ich bin so stolz. Man sieht sofort, wo Du Drähtebiegen gelernt hast :).
Wegen den Elkos hätte ich auch keine Bedenken. Man darf nur nicht zu kalt Löten, damit man nicht ewig an der Lötstelle herumdoktert, sondern eher etwas heißer und dafür schnell. Und wer immer noch Bedenken hat, kann beim Löten eine Metall-Krokoklemme an die Beinchen klemmen, die leitet dann einen Teil der Wärme ab.
Grüße,
Joachim
--- Ende Zitat ---
Hey Joachim!
Vielen Dank für das Lob. Ich bin ja leider noch nicht allzu weit gekommen, weil leider noch ein paar Teile fehlen.
Dann wird aber wieder fleißit weitergebogen, damit der Amp zum Sommer auch fertig ist. ;)
Ja wegen der Wärme beim löten habe ich mir auch schon etwas gedanken gemacht. Ich löte eigentlich immer mit einer Temperatur (kann ich zum Glüch an der Lötstation einstellen) von 330°C. Das hat bisher immer gut geklappt. Ausser beim RG174, dafür ist alles zu heiß. (hattest Du ja auch mal geschrieben) ;D
Dafür wollte ich mal das Teflonkablen von Bürklin austesten.
Viele Grüße, Klaus
ODwan:
Moin, Leude!
Auch ich bin dabei, das geniale Konzept von Marc in eine weitere Incarnation zu bringen. Ich hab mich schon mit Marc in Verbindung gesetzt und jede Menge hervorragenden Support bekommen
Nachdem mir am letzten WE ein extrem ärgerliches Mißgeschick die 1. Generation Boards versaut hat, habe ich heute GFK für den 2. Versuch bekommen. Und zwar Schwarzes!!! Als kleine optische Demonstration hänge ich hier mal ein Foto an. Ich hoffe die neuen Boards bis zum WE geschnitten und gebohrt zu haben. Ich halte Euch auf jeden Fall auf dem Laufenden!
Grüße,
Timo
cliff:
--- Zitat von: ODwan am 25.04.2007 13:57 ---Moin, Leude!
Auch ich bin dabei, das geniale Konzept von Marc in eine weitere Incarnation zu bringen. Ich hab mich schon mit Marc in Verbindung gesetzt und jede Menge hervorragenden Support bekommen
Nachdem mir am letzten WE ein extrem ärgerliches Mißgeschick die 1. Generation Boards versaut hat, habe ich heute GFK für den 2. Versuch bekommen. Und zwar Schwarzes!!! Als kleine optische Demonstration hänge ich hier mal ein Foto an. Ich hoffe die neuen Boards bis zum WE geschnitten und gebohrt zu haben. Ich halte Euch auf jeden Fall auf dem Laufenden!
Grüße,
Timo
--- Ende Zitat ---
Hey, dann mach gefälligst einen eigenen Thread auf, Du Cloner! ;D ;) ;D ;)
Dann bist Du der andere mit dem Müller Classic Trafo Set. So, so (hab ja beim Ingo auch schon angefragt). Was ist den mit dem anderen Boards passiert?
An dieser Stelle kann ich es ja auch noch mal schreiben, das der Support von Marc wirklich Weltklasse ist.
Hier geht es auch demnächst weiter.
Gruß Klaus
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln