Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
"Die Rückkehr des Cloners, oder "Müller Classic - Der Bausatz"
ODwan:
--- Zitat von: cliff am 25.04.2007 14:21 ---
Hey, dann mach gefälligst einen eigenen Thread auf, Du Cloner! ;D ;) ;D ;)
Dann bist Du der andere mit dem Müller Classic Trafo Set. So, so (hab ja beim Ingo auch schon angefragt). Was ist den mit dem anderen Boards passiert?
An dieser Stelle kann ich es ja auch noch mal schreiben, das der Support von Marc wirklich Weltklasse ist.
Hier geht es auch demnächst weiter.
Gruß Klaus
--- Ende Zitat ---
Hallo, Klaus!
Natürlich mach ich meinen eigenen Thread auf. Ich kann mich allerdings nicht auf einen "Fastest Amp Build Contest" einlassen, da ich durch Beruf, Frau,Kind, Haus, Garten usw. ne Menge zu tun habe und den Amp in meiner kargen Freizeit bauen muß. Außerdem bezweifle ich, daß ich es so ordentlich wie Marc oder Du hinbekomme, denn ich bin von Natur aus Chaot!
Die Trafos bei Ingo habich erst heute angefragt. Außerdem brauch ich auch nur NT und Drossel, da ich noch einen geeigneten AT habe.
Ich wünsche uns beiden viel Erfolg! ;) ;D 8)
cliff:
--- Zitat von: ODwan am 25.04.2007 21:16 ---Hallo, Klaus!
Natürlich mach ich meinen eigenen Thread auf. Ich kann mich allerdings nicht auf einen "Fastest Amp Build Contest" einlassen, da ich durch Beruf, Frau,Kind, Haus, Garten usw. ne Menge zu tun habe und den Amp in meiner kargen Freizeit bauen muß. Außerdem bezweifle ich, daß ich es so ordentlich wie Marc oder Du hinbekomme, denn ich bin von Natur aus Chaot!
Die Trafos bei Ingo habich erst heute angefragt. Außerdem brauch ich auch nur NT und Drossel, da ich noch einen geeigneten AT habe.
Ich wünsche uns beiden viel Erfolg! ;) ;D 8)
--- Ende Zitat ---
Hi Timo!
Soll ja kein Wettrennen werden, sonder es sollen zwei klasse aufgebaute Amps dabei rauskommen.
Das mit der kargen Freizeit kenn ich allerdings auch, da kann ich Dich bestens verstehen. Bin ja schon froh, dass ich das Biasboard fertig bekommen habe.
Mal schauen, wann es weitergeht. Heute war ich mal beim TAD Shoppen. ;D
Wer dann das andere Trafoset geordert hat, würde mich ja aber mal interessieren.
Viele Grüße, Klaus
cliff:
Hallo liebe Tube Towner!!!
Ich habe mich dazu entschieden, diesen Fred etwas abzuändern.
Hier der Grund:
Ich hatte ja angefangen mit der Beschreibung von Marcs „Müller Classic“,
eben diesen Amp aufzubauen. Dazu gab es eine Menge Mailverkehr und
einige Telefonate, in denen Stücklisten auf den neuesten Stand gebracht
wurden und bereits hier und dort optimiert wurde.
So ist die Idee gereift, aus dem „Müller Classic“ einen Bausatz zu machen
und da ich ja eh am Anleitung testen war, werde ich diesen Fred (wie
bereits oben erwähnt) in eine Stück für Stück Baubeschreibung des
„Müller Classic“ Bausatzes abändern.
Den "Müller Classic" Bausatz wird es so wie es aussieht als
Komplett-Bausatz oder auch in mehrere Sätze unterteilt geben. (genauere
Infos dazu gibt es bei Marc):
1) Den Mechanik Satz (Chassis, Trafos, Frontplatten, Sockel, Schalter,
Buchsen, Potis, Schrauben, Kleinzeug etc.)
2) Den Elektronik Satz (mit R's, C's, Relais, Kabellage, etc.)
3) Den Röhrensatz (was könnte da wohl drin sein? ;D)
4) Der Eyelet-Board-Satz (Boards mit Eyelets, Abschirmblech)
5) Das fertig montierte Headshell
Die Baubeschreibung wird in mehrere Kapitel unterteilt sein, die
angefangen
mit den Boards bis hin zur Endmontage und Inbetriebnahme den gesamten
Aufbau beschreiben (auf diesen gehe ich in den nachfolgenden Posts näher
ein).
Ich will dabei versuchen meinen Bau so genau wie möglich zu
dokumentieren, damit es auch für andere einfacher werden wird, den
Bausatz gediegen zusammenzubauen. Am Ende wird es dann eine komplette
Aufbaubeschreibung für den Bausatz geben.
Als nächstes geht es dann mit dem NT Board los.
Bis dann.
Viele Grüße, Klaus
P.S. An dieser Stelle noch mal ein dickes, fettes Dankeschön an Marc, der mich bei der Planung super unterstüzt und mir auch einiges an Teilen organisiert hat.
mac-alex_2003:
Hallo zusammen,
jaja, Klaus hat mich schon lange wegen einem Classic-Bausatz angesprochen, jetzt muss er als Beta-Tester da auch durch. ;D ;D ;D
Da evtl. nicht jeder über die Einrichtungen, Zeit, Geduld, Lust, ... verfügt, Sachen wie Chassis etc. selbst nach den Bohrschablonen anzufertigen,
wird es diese Teile auch fertig bearbeitet geben.
Gerne werde ich hier den technischen Support leisten, glaube aber bei Klaus' Akribie wird das nicht allzu oft nötig sein.
Die ersten Kapitel der Anleitung, die Klaus angesprochen hat, sind geschrieben, ich hänge hier einfach mal eins zum Lesen als pdf rein.
Viele Grüße,
Marc
Dr. Nöres:
Der Müller Classic als Bausatz ist ja mal eine super Sache! Gibts da schon ´ne Preisvorstellung, was das kosten wird? Gibts Rabatt für Forenmitglieder ? ;D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln