Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
"Die Rückkehr des Cloners" Episode 2
ODwan:
Moin Leude!
Auch ich werde mich -neben Cliff- sozusagen als Beta-Tester an Marc Müller's Classic Amp versuchen.
Ich hatte die diesbezüglichen Threads von ihm gelesen und war sofort infiziert. Sowohl ein JCM als auch ein JMP standen schon seit längerem auf meiner Clone-Liste, wieso also nicht diese zwei Amps in einem vereinen und als Zugabe noch nen Tubebooster obendrauf?!!!
Ich habe also Marc per Email kontaktiert und so ziemlich allen Support für dieses Projekt bekommen, den man sich nur wünschen kann. Marc ist supernett, zuvorkommend und hält nicht mit irgendwelchen Geheimnissen hinter dem Berg!
Hier will ich also beschreiben, wie das Projekt so vonstatten geht, was alles schiefgehen kann, was super klappt usw...
Angefangen hat auch alles mit einer großen Pleite: Ich hatte alle Boards geschnitten und gebohrt als ich feststellen mußte, daß die Eyelets nicht halten! Als Ursache stellte sich heraus, daß mein Bohrer beim Nachschärfen einen Grat zurückbehalten hatte. So'n Mist!!!! >:(
Also mußte ich neues GFK bestellen. Da hab ich gleich das Schwarze genommen und es sieht ziemlich cool aus!
Sobald alle Eyelets drin sind gibts ein Foto!
Bis denne,
Timo
ODwan:
So, die Boards sind fertig vernietet!
Das mit den Aderendhülsen war nicht so einfach, da hab ich ne Menge verbogen. Im Endeffekt hat's so am besten geklappt: Löcher zweimal mit dem gleichen (1,7mm) Bohrer bohren, um vielleicht noch nen paar Hundertstel wegzunehmen, gut ansenken. Die Hülsen mit einer Spitzzange und leichtem Hammer vorsichtig einhämmern bis sie von alleine halten und dann mit ein bis zwei beherzten Schlägen ganz reinhauen.
Jetzt gibt's auch ein Foto!
Timo
mac-alex_2003:
Hallo Timo,
auch Dir wünsche ich natürlich erst einmal viel Erfolg beim Aufbau Deines eigenen Classics.
Die schwarzen Boards sehen schon sehr sehr lecker aus, nachdem das mit den Ösen jetzt ja geklappt hat.
Kontrolliere auf jeden Fall noch, dass sich die Ösen an der kleinen Diode und den AQYs nicht berühren, da geht es naturgemäß sehr eng zu.
Dann steht ja der Bestückung nichts mehr im Wege.
;D ;D ;D
Viele Grüße,
Marc
cliff:
Hi Timo!
Black is beautiful! :laugh:
Echt klasse hinbekommen. Ich hatte auch noch ein paar Aderendhülsen reinhauen dürfen, weil ich A) noch so viele hatte und da sie B) MArc ausgegangen waren. Trotzdem war ich froh, das Marc mir die Arbeit abgenommen hatte. ;D
Dann geht es ja Bei Dir bald an das Bestücken, oder?
Viel Spaß und Erfolg. Uns beiden.
Viele Grüße, Klaus
Saucerman:
Sehr schön.
So soll meins auch werden.
Schade, dass noch keine Teile drauf sind.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln