Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

"Die Rückkehr des Cloners" Episode 2

<< < (12/19) > >>

ODwan:
Hallo, Klaus!
Ja, ich hab grade noch mal die ersteren Teile der neuen Anleitung studiert und das macht natürlich Sinn. Frage mich jetzt nur, ob 8200µF auch ausreichen, davon hab ich nämlich noch einen und der passt gut in die Klammer! Ich bestelle immer nur ungerne wegen eines Bauteils. Da bestellt man dann nur Kram mit, den man eigentlich (noch) nicht braucht, damit's sich lohnt und/oder man auf den Mindestbestellwert kommt.
Grüße,
Timo

cliff:

--- Zitat von: ODwan am 11.11.2007 23:30 ---Hallo, Klaus!
Ja, ich hab grade noch mal die ersteren Teile der neuen Anleitung studiert und das macht natürlich Sinn. Frage mich jetzt nur, ob 8200µF auch ausreichen, davon hab ich nämlich noch einen und der passt gut in die Klammer! Ich bestelle immer nur ungerne wegen eines Bauteils. Da bestellt man dann nur Kram mit, den man eigentlich (noch) nicht braucht, damit's sich lohnt und/oder man auf den Mindestbestellwert kommt.
Grüße,
Timo

--- Ende Zitat ---

Hallo Timo!

Ja das Problem ist mir nicht unbekannt  ;D. Ich nehme an, dass es stark brummt, wenn Du zu schwach siebst.
Ich überlege auch, ob ich das ganze mache, aber eine optische Kontrolle (wenigstens am Fussschalter) muss, jedenfalls für meine Begriffe, sein. Daher wird es wohl doch gemacht.

Frag doch mal Marc, ob er Dir einen Elko abtreten kann.

Ich hab bei meinem Classic auch noch gar nicht weitergemacht. Grund: Der Sound von meinem Jo-Slo-Clone haut mich bei jeder Probe immer so vom Hocker, das ich gar nichts anderes mehr spielen möchte.

Schön, das es wenigstens bei Dir weiter geht.

Viele Grüße, Klaus

mac-alex_2003:
Morgen!

Du kannst den ganz normal mit der bisherigen Filterung (4.700µ) aufbauen, wenn Du keine LEDs im Fußschalter und kein Mute-Modul hast. Lediglich mit den vier ultrabright-LEDs zieht es soviel Strom, dass dann die Filterung auf 15.000µF hoch muss. Dann ist es einfacher den liegenden großen Elko zu verwenden. Ohne ist es wie gesagt kein Problem, da die beiden AQYs und das Relais nicht so viel benötigen.

Als Spielerei habe ich mal nur die eine Hälfte des 50+50 verwendet, dann wird er etwas weicher.

Du kannst also auch gut den 8.200µF einsetzen, musst dann aber für den Booster die andere Hälfte des 50+50 nehmen. Am NT-Board ändert sich nur soviel, dass natürlich der 4700µ wegfällt und stattdessen ein Pluskabel von der Diode (also alte + Seite des Elkos) zum liegenden Elko vorgezogen wird. Masse des liegenden Elkos kommt an MZ2.

Klaus, Dein Elko kommt am Mittwoch an und geht dann raus. Den, den ich noch dahatte war eine Falschlieferung (hatte nur 8000µ) oder ich hatte es falsch in Erinnerung.


--- Zitat von: cliff am 12.11.2007 00:06 ---Ich hab bei meinem Classic auch noch gar nicht weitergemacht. Grund: Der Sound von meinem Jo-Slo-Clone haut mich bei jeder Probe immer so vom Hocker, das ich gar nichts anderes mehr spielen möchte.

--- Ende Zitat ---

Denk ich mir, der SLO ist auch ein sehr leckeres Teil, hat halt einen ganz anderen Charakter und hat eine ganze Soundgeneration geprägt. Hätte ich nicht schon genug Amps hier rumstehen würde ich ja fast in Versuchung kommen, einen zu bauen  ;D ;D ;D

Viele Grüße,
Marc

mac-alex_2003:
Achso, hab gerade nochmal nachgeschaut. In der Anleitung ist vorne leider der Schaltplan mit den 15000µ reingerutscht. Die Anleitung basiert aber wie gehabt
auf der Lösung mit dem horizontalen 50µ/500V und dem 4700µ am Netzteil, also mit Fußschalter ohne LEDs und ohne Mute-Modul.

Dies kommt dann als Alternative noch im Tuning-Abschnitt rein.

Also ganz normal nach Anleitung aufbauen, es sei denn Du willst LEDs haben.

Viele Grüße,
Marc

ODwan:
 :gutenmorgen: Marc,
LEDs wären schon nicht schlecht, auch wenn's nicht unbedingt die Superbright Typen sein müssen. Die blenden immer so  8)
Was ist das eigentlich mit dem Mute-Modul? Als z.B. Tuning-Mute oder um Schaltknackse der Relais zu unterdrücken?
Banzai hat glaub ich auch nen 15000µ....
Timo

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln