Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Ene Mene ...

<< < (4/8) > >>

Masterkraft0r:
Ich stimm für die 6S33S
bei der optik muss ich einfach so werten

GoFlo:
Versprecht euch von der Optik aber im Betrieb nicht allzuviel.

Sie leuchtet (leider) nur ganz oben und unten sichtbar....
Dicker Brummer

Hostettler:
Hallo zusammen

Auf folgender Page http://www.jogis-roehrenbude.de/Leserbriefe/Klaus-PP/Push-Pull.htm seht ihr Bauvorschläge mit dem "Russenbrummer"  ;D$$ Die Röhre wurde übrigens laut Aussagen in der früheren Version des russischen MIG's eingesetzt. Also muss das das Ding recht massiv und stabil sein!

Gruss aus der Schweiz

Hoschi

Kpt.Maritim:
Hallo

Ich werte mal:

8:2 für die 6S33S Eine Stimme bekam ich per Mail.

@GoFlo, das stimmt nicht, die Anodenbleche umhüllen die Röhre nicht vöillig, wie z.B. bei der EL34 oder 6L6. Von zwei Seiten sieht man die komplette Kathoden und auch die Gitter. Es sind im Prinzip zwei Anodenbleche links und rechts von den Kathoden je eines. Bei den Anoden von Blechen zu reden ist aber sehr untertrieben, es sind Kühlkörper.

Ich kann mir schon vorstellen, warum ihr alle die 6S33S wollt, es ist halt spektakulärer und Spektakel sehen wir alle gerne. Doch denkt bitte daran dass ich nicht nur einen Geilomat bauen will, ich will das Teil auch benutzen.

Der Millitäreische Einsatz der 6S33S ist fraglich. Erstens gab es glaube ich mal in Jogis Forum einen ehemaligen techniker an der MIG, der gesagt hat, die Röhre wäre dort nicht verbaut gewesen. Zweitens müsste es dann eine 6S33S-PE geben, tut es aber nicht. Es ist auch keine Sendetriode, wie oft behauptet wird, dazu sind die Eingangskapazitäten viel zu hoch, das haben die Russen mit Pentoden und Schirmgittersteuerung gelöst. Es ist eine Stromregelröhre für Stromstarke Hochspannungsnetzteile.

Viele Grüße
Martin

Dirk:

--- Zitat von: blaublaublau am  2.05.2007 08:59 ---Das sind Röhren! Wirklich sehr beeindruckend.... Für was sind die eigentlich gedacht?

--- Ende Zitat ---

Das sind Stromstabilisationsröhren und werden bzw. wurden primär in russischen Flugzeugen eingesetzt.

Zum Thema selbst: ich würde die 6C33C nicht nehmen, sondern auf eine universellere Schaltung mit der EL34 gehen und diese so auslegen, dass ich auch andere gängigen Röhrentypen wie 6L6, 6550, KT88, KT77 etc verwenden kann - ggf. auch Mischbestückung.
Das gibt - meiner Meinung nach - die grösste Vielfalt und Möglichkeiten.

Gruß, Dirk

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln