Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Suche den schaltplan für den Engl Powerball

  • 58 Antworten
  • 31739 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline Fang-Ling-Su

  • Starter
  • *
  • 5
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Suche den schaltplan für den Engl Powerball
« Antwort #15 am: 1.11.2004 12:36 »
Ich glaube Engl rückt keine Pläne mehr heraus, hab's schon für den Sovergaign 112 versucht, aber Engl meldet sich außer der obligatorische Elektronischen Mailempfangsbestätigung nicht zurück:-(

*

Offline headcrash

  • YaBB God
  • *****
  • 740
Re:Suche den schaltplan für den Engl Powerball
« Antwort #16 am: 1.11.2004 13:53 »
Ich hhatte schon oft email Kontakt mit deren Entwickler, Horst Langer. Der rückt in der Tat nix raus. Habe aber auch schon von Leuten gehört, die über Koch (den vertrieb) an Schaltpläne gekommen sind.
Sollte das mit dem Powerball hinhauen (noch dazu über einen Musikladen), dann setze ich mich hiermit also auch auf die Warteliste. Danke ;-)
Früher war weniger Gain.

*

Offline Tallic

  • Jr. Member
  • **
  • 23
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Suche den schaltplan für den Engl Powerball
« Antwort #17 am: 1.11.2004 22:16 »
hoffe auch drauf das das was wird!
werd morgen dann gleich anrufen wenn er ihn hatt hol ich ihn mir gleich und scan denn mal ein und schick in mal durch die runde!
was mich am arsc... geht is das man nur warten kann!  :-\
« Letzte Änderung: 1.11.2004 22:17 von Tallic »

*

Offline Tallic

  • Jr. Member
  • **
  • 23
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Suche den schaltplan für den Engl Powerball
« Antwort #18 am: 2.11.2004 22:06 »
so hab denn plan isn richtig "viech" =)
jiha
am aufjedefall jeder der in haben will schreibt mir ne pm mit seiner email drin dann mail ich denn durch die runde is ne pdf datei

*

Offline Tallic

  • Jr. Member
  • **
  • 23
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Suche den schaltplan für den Engl Powerball
« Antwort #19 am: 3.11.2004 12:27 »
wenn ich noch einen vergessen habe soll sich melden =)

*

Offline headcrash

  • YaBB God
  • *****
  • 740
Re:Suche den schaltplan für den Engl Powerball
« Antwort #20 am: 3.11.2004 13:49 »
Erst mal vielen Dank an Tallic !!!
Aber ich befürchte, daß der Plan wieder nicht komplett ist. Wenn Ihr Euch mal den Lead Channel anschaut: Da fehlen die Entmatschungstiefpässe in den Gainstufen. Dasselbe Problem habe ich bei dem Plan vom Savage 120. Ich hatte mal den Leadchannel komplett nachgebaut, und das geht überhaupt nicht, das matscht tierisch, ist nicht annähernd so, wie er in Wirklichkeit klingt.
Deswegen befürchte ich, daß Engl nur solche Servicepläne rausgibt, in denen gerade diese Feintuning Dinge *nicht* gezeigt werden. Da ich momentan viel herumprobiere und versuche einen guten, nicht matschenden, aber dennoch nicht bassarmen HiGainSound zu finden, kann ich das nachvollzihen. Wenn ihr in den Schaltplan vom Rackhead (E850) schaut, der auch gerade hier kursierte, dqann werdet ihr sehen, daß zwischen den beiden Gainstufen eine "blackbox" namens Filter befindet... Aber egal, ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen.
Früher war weniger Gain.

*

Offline Tallic

  • Jr. Member
  • **
  • 23
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Suche den schaltplan für den Engl Powerball
« Antwort #21 am: 4.11.2004 09:41 »
kann man da nix machen, ich meine vl weis ja wer was da fehlt und wies reingehöhrt!
habs auch schon gesehn nach dem input bisschen rechts is ned weiter gezeichnet und und in der mit wo ch2 steht auch nicht.
argh... das is fu

*

Offline headcrash

  • YaBB God
  • *****
  • 740
Re:Suche den schaltplan für den Engl Powerball
« Antwort #22 am: 4.11.2004 12:01 »
Wie gesagt, meiner Meinung nach fehlt da was, das kann so nicht klingen, gerade bei den Mengen an Verzerrung, die der Powerball bereithält.  Und ich kann sehr gut nachvoll ziehen, warum die Hersteller das nicht gerne rausgeben, weil es für einen Ampentwickler sehr viel Zeit und probieren und machen bedeutet, DEN Sound zu finden und hinzukriegen. Gerade ENGLs haben schon DEN Engl sound, und nicht Marshall im 2, Fender im 1. Kanal usw.
Im Prinzip hat man nur ne chance, indem man Reverse Engineering betreibt. Irgendwann wollte ich das evtl. auch mal bei meinem Savage machen. Ist halt nur so, daß ich ihn zum Proben und für Auftritte brauche, und wenn ich den auseinander nehme, dann hab ich keinen Verstärker mehr über mehrere Wochen hinweg.
Früher war weniger Gain.

*

Offline Killigrew

  • YaBB God
  • *****
  • 758
  • Hey, Ich liebe dieses Forum wirklich!
Re:Suche den schaltplan für den Engl Powerball
« Antwort #23 am: 4.11.2004 19:00 »
setzt doch einfach trimm R's und C's ein und probiert aus, oder schaut bei anderen Schaltplänen, wie es richtig sein könnte ;) Zur not kann man ja auch nen bissie rechnen ;)

mfg :)

*

Offline Stephan G.

  • YaBB God
  • *****
  • 768
  • Yeah!!
Re:Suche den schaltplan für den Engl Powerball
« Antwort #24 am: 4.11.2004 20:22 »
Hi, Folks!
@Killigrew: Mit ein bissie rechnen isses leider nicht getan. Die Trimmerei ist im Falle eines Fake-Plans nicht unbedingt zu empfehlen. Da trimmste Dich wahrscheinlich ins Irrenhäuschen...  :-\
@Folks:Ich denke, der Plan ist kein Fake. Ich hab schon mal einen echten Engl Plan eines Savage SE gesehen - die Vorstufe sieht fast genauso aus! Ich denke die "Matschverhinderung" kommt allein durch den Einsatz von "Input Stage"-Röhren, die extrem niedrige µ-Werte aufweisen. Sonst würden die Engls vermutlich noch stärker rauschen...

PLAY LOUD!!
Forget TRIAL AND ERROR!  BURN AND LEARN!

*

Offline Tallic

  • Jr. Member
  • **
  • 23
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Suche den schaltplan für den Engl Powerball
« Antwort #25 am: 4.11.2004 20:44 »
der powerball rauscht aber gar nicht, egal wie laut man aufdrecht oda was, das der leiserste denn ich kenne!
wer aber en versuch wert alle zurückzudenken
oda die pläne zu vergleichen...

*

Offline Stephan G.

  • YaBB God
  • *****
  • 768
  • Yeah!!
Re:Suche den schaltplan für den Engl Powerball
« Antwort #26 am: 4.11.2004 22:00 »
Hi, Folks!
Kein Wunder - dann iss die OP-Schaltung also doch 'n Noise Gate!

PLAY LOUD!!
Forget TRIAL AND ERROR!  BURN AND LEARN!

*

Offline headcrash

  • YaBB God
  • *****
  • 740
Re:Suche den schaltplan für den Engl Powerball
« Antwort #27 am: 5.11.2004 08:49 »
...ich meinte damals natürlich nicht Entamtschungs"tiefpässe" sondern -hochpässe.
Mit den Trimmern ist wirklich so ne Sache. Ich mache nun seit Wochen an meinen freien Abenden nichts anderes, als den HiGain Kanal in meinem Selbstbauprojekt so zu "trimmen" daß er genauso klingt, wie ich es erwarte: genügend Bässe (die ich in den Zerrstufen wegschneiden muss, damit sich die ZErre schön federnd und edel-harmonisch anfühlt), genügend Höhen (die man auch wieder etwas beschneiden muss, damit es nicht zu kratzig oder sirrend klingt. Dann muß man wieder mit der Gegenkopplung spielen, um sich die Bässe zurück zuholen etc. Sicherlich, man könnte noch eine Röhrnestufe einsetzen, um dann quasi mit aktiver Filterung ...Aber ENGL schafft das ja anscheinend auch ohne solche Kniffe...
Die OP Schaltung im Powerball ist definitiv ein Noise Gate. Was wahrscheinlich auch nötig ist, denn wenn man mal seine Verzerrung ausfahren möchte (was dann irrsinnig krank viel Verzerrung ist), dann würde er erheblich rauschen.

@ Stefan G.: Das mit den Röhren kann ich nicht bestätigen. Ich habe in meinem Savage120 auch mal einfach irgendwelche Vorstufenröhren reingebaut, und er fing bei Röhren mit hohem µ nicht auf einmal an zu matschen.  Und beim Savage habe ich dasselbe Problem: Ich habe einen Plan vom Savage, der sieht genauso aus, wie der vom Powerball, also ziemlich "offiziell" und software-erstellt. Und in dem Plan sind auch keinerlei Filterstufen eingezeichnet...
Wenn ich mein Selbstbauprojekt soweit abgeschlossen habe, daß ich es zum spielen im Proberaum nehmen kann, dann nehme ich mir mal den Savage zur Brust, und schaue nach, wie denn nun da die Zerrstufen aufgebaut sind. Das kann aber noch ein paar Monate dauern.
Nichtsdestotrotz sind Engls wirklich supergeile Amps, die immer nur als Metal Amps abgetan werden.  Gerade der Savage hat auch großartige LoGain Sounds zu bieten. Ich hatte mal spaßeshalber einen Diezel VH4. Den hab ich wieder verkauft, weil der Savage einfach geiler ist !
Früher war weniger Gain.

*

Offline Tallic

  • Jr. Member
  • **
  • 23
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Suche den schaltplan für den Engl Powerball
« Antwort #28 am: 5.11.2004 14:40 »
muh wollt mir aber denn powerball nachbaun bin aber noch nicht so chiefig das ich das alleine hinbekommen würden (das mit dem fehlenden sachen)
wie is der savage120 eigentlich so? hab noch nicht draufgespielt

auf jeden fall is der powerball der der mich am meisten angetan hat von allen, an zweiter stelle kommt der peavy aber das is ned so wichtig!
muh geht mich an  >:(

*

Offline Deeluxe

  • Sr. Member
  • ****
  • 225
Re:Suche den schaltplan für den Engl Powerball
« Antwort #29 am: 5.11.2004 15:45 »
headcrash hat schon Recht.
Beim 850er verbirgt sich unter der 'Filter'-Blackbox i.e.
eine fest eingestellte Fender-Klangregelung mit vollen Höhen, abgesenkten Bässen und mittlerer Mittenregler-stellung. Wohl ein Grund warum der Cleansound recht gut, Crunch recht brauchbar und der Drivekanal n.m.M. obenrum etwas nervig und untenrum etwas Baum fehlt.
In dieser (in der Schaltung ausgeblendeten) Stufe könnte man z.B. die Charakteristik der Drivekanals sehr gut für den eigenen Geschmack anpassen und ist wohl eines der Herzstücke im Grundsound - und das weiß Engl.
Jedoch könnte man dieses Prinzip auch für eigene Aufbauten verwenden, indem man im Eingangsbereich eine Klangregelung verbaut (kann ja universell mit Trimmern und umschaltbaren Kondensatoren 22n/100n, 22n/47n, 220p/470p arbeiten und beim nächsten Projekt wieder seine Dienste tun), bis man seinen Sound gefunden hat. Die ermittelte Dimensionierung könnte dann mit Festwerten (und evtl. vereinfachter Schaltung) im Amp bleiben.

Grüße Deeluxe