Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Eisenteile auslegen - Netztrafo, Netzteil-Drossel und AÜ
Hans:
--- Zitat von: doctormolotov am 1.06.2007 01:23 ----Wie lege ich den Ausgangsübertrager aus?
-Wie lege ich den Netztrafo aus?
--- Ende Zitat ---
Hallo
das ist alles keine Geheimwissenschaft und recht einfach.
Für den Ausgangsübertrager gilt die Regel "RTFM" >:D.
Also suche dir das passende Datenblatt der 6L6 und lese unter PP Operation den Begriff "Load Resistance http://frank.pocnet.net/sheets/127/6/6L6G.pdf. Oder die Hardcore Variante www.moehrenbude.de
Die Geschichte mit dem Netztrafo ist noch einfacher. ::)
Multipliziere alle Spannungen und Ströme und addiere sie. Das ergibt dann die Gesamtleistung deines Trafos. Über diesen Wert wird dann die Kerngröße und die Drahtstärke ermittelt. Bei allen Werten die gleichgerichtet und mit Cs geglättet werden musst du noch den Stromwert mit 1,4 multiplizieren, denn das laden und entladen der Cs kostet jede Menge Leistung. Zur Überprüfung gibt es ein kostenloses Simulations Programm PSUD2 www.duncanamps.com/psud2
Salu Hans
doctormolotov:
Servus Hans,
danke für die Tips - eigentlich logisch das alles.
Mal ne Frage an alle: Weiß jemand, obs solche Simulationssoftware für Röhrenschaltungen wie auf der Duncan-Seite auch für Mac oder Linux gibt? Bin leider (oder eher zum Glück) nicht mit der Software des Herrn mit Brille gesegnet.
Gruß Bernhard
Hans:
Hallo Bernhard
Simulationsprogramme speziell für Röhrenschaltungen sind mir für den Mac nicht bekannt. Du hast zwei Möglichkeiten packe Parallels auf den Mac und betreibe dann ein virtuelles Windows. Oder du arbeitest dich in Spice ein das gibt es für den Mac hier ---> http://newton.ex.ac.uk/teaching/CDHW/MacSpice/ .
Salu Hans
doctormolotov:
Huiuiui,
Das spice hat ja mal ne gewisse Würze in sich ;) Ist das wirklich textbasiert? Aber mei, was lernen hat noch nie geschadet.
Und der Amp ist es mir wert. Wenn ich noch was komfortableres für den Mac finde, ein klickibunti-Frontend für Spice oder so, lass ichs euch wissen.
Gruß Bernhard
doctormolotov:
Hallo Hans und Mac-User,
hab das hier gefunden, scheint mir ganz brauchbar:
http://pdb.finkproject.org/pdb/package.php/xcircuit
Bin leider noch nicht zum Testen gekommen.
Wenns was taugt, werd ich an geeigneter Stelle hier im Forum nochmal was posten.
Gruß Bernhard
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln