Technik > Tech-Talk Amps

Ein ACOUSTIC G100T braucht hilfe !

(1/4) > >>

Screw-IT-fix:
Hallo ,
als ersten Beitrag in diesem (super interessanten) Forum poste ich gleich einen Hilfe-Schrei  :'( - hoffentlich verzeiht Ihr mir das. Zu Mir sage ich mehr am Ende - OK

Ich habe eine ACOUSTIC G 100 T bei ---- ersteigert, wurde als Defekt angeboten.
Da es mein TraumAmp ist und ich nie die 700 bis 800 Euro habe um einen im guten  Zustand zu kaufen dachte ich mir
--- Zitat ---Defekt ? - an einem Röhren Amp kann doch nichts so kaputt sein das es nicht wieder Repariert werden kann.
--- Ende Zitat ---
... hoffentlich habe ich nicht falsch gedacht.

Der Amp wurde also gekauft und geliefert, gleich eine Gitarre dran um zu testen was da defekt war. Beim ersten Test stellte ich fest das der "Clean" Kanal normal funktioniert und der "Overdrive" Kanal einen Defekt hat - je weiter ich die Poti's auf drehe desto mehr Pfeift es. Ist irgendwie wie eine (Mikrofon) Rückkopplung.

Von Freunden bekam ich die Adresse von einem Techniker (gewerbliche TV Reparaturen) der, als Hobby, Röhrenverstärker repariert.  Habe den Amp also dahin gebracht und auf Nachricht gewartet. Nach einigen Wochen (ist ja nur sein Hobby) bekam ich die Info Verstärker = Schrott

Die Ursache der "Rückkoplung" konnte er nicht benennen , dafür aber hatte der AMP einen neuen Defekt (OPS) -
--- Zitat ---Da ist ein Wackler wenn ich auf die Platine drücke - da muss ne neue rein und da es die nicht gibt is der AMP Schrott >:D 
--- Ende Zitat ---
 

 ??? :'( Ich nahm den AMP also wieder mit nach Hause stellte ich auf meine (Computer)Werkbank und fing an das Ding zu untersuchen. Da ich IT Admin bin habe ich ein gesundes Halbwissen über Elektronik - kenne schon Widerstände und Transistoren/Röhren und kann mit einem Messgerät und einem SMD-Lötkolben umgehen !

Platine mit Wakler - nach dem ich 70% aller Lötstellen nach gelötet habe und alle Verdächtigen Leiterbahnen nach verzinnt habe war der Wakler weg - ERLEDIGT ?!?

Rückkopplung im Overdrivel - Nach wie vor da , aber es hat den Anschein das ich die Poti's weiter auf drehen kann bevor es Pfeift.

Neue Defekte :
Ausgangsleistung ist schwach - Alle Poti's auf Maximum und meine Nachbarn beschweren sich nicht über die Lautstärke, das kann doch bei einem 100 Watt Amp nicht sein oder ? Vorher war das jedenfalls (im Clean-Kanal) anders.

Es "Pulsiert" komisch - Wenn ich den AMP in den 50Watt Modus schalte Pulsiert der Lautsprecher - War vorher auch nicht. Es ist auch kein hörbarer Unterschied zwischen 50W und 100W Modus.

FAZIT - Der AMP braucht hilfe !
Kann der AMP wieder repariert werden ?
Kann ich die Defekte beheben ?
Wer im Raum DO-MS-OS-BI mir helfen kann ? zur Not fahre ich auch nach H HB HH K D DU  ;D [/size]

Zu mir :
Mein Name Claus, ich bin 43 Jahre alt habe Familie mit 3 Kids und lebe / arbeite im Kreis Warendorf (WAF). Als Systemadministrator für Linux Systeme helfe ich kleinen und mittelständischen Unternehmen.
Ich habe schon oft in (IT) Foren nach Hilfe gesucht und selber Hilfe gegeben und hoffe das auch hier der Community-Gedanke vorhanden ist.

Hallo MODERATOREN - ich war unschlüssig ob ich diesen Beitrag in diese Forum stelle oder in  "Job-Angebote und Hilfegesuche" - solltet ihr der Meinung sein das der Beitrag an anderer Stelle besser aufgehoben ist, verschiebt ihn bitte.

Grüsse Screw IT fix

BuggyAndy:
Ein Hallo von Admin zu Admin Herr Kollege, ;)

ich gehe davon aus, dass du dir um die Gefahren bei den hohen Spannungen im Röhrenamp im Klaren bist?!  :police:

Welches Baujahr hat der Amp? Je nach Alter sollten mal die Elkos und die Röhren, evtl. die Sockel getauscht, Wiederstände und Koppelkondensatore überprüft werden. Zu dem Pfeifen könntest du mal die entsprechende Vorstufenröhre tauschen. Gibbet nen Schaltplan zu dem Teil? Wenn du dir die Reparatur nicht zutraust, findet sich bestimmt ein Techniker in deiner Nähe, Bonn ist wohl ein bisschen zu weit.

Viele Grüße von einem Linux-Fan

Andy

El Martin:
war auch mal Admin ;D

Nutze die Suchfunktion und Du findest hier 1. Infos, 2. die Acoustic Kenner/Fans.

Vorsicht mit der hohen Spannung!

Ciao
Martin
PS: Screw it iss gut >:D
PPS: Hat der Nick absichtlich kein "w"?

MichaelH:
Hi,

Zwischenruf aus der Windoof Fraktion  ;)

Das "Pfeifen" kann unter Umständen eine defekte Vorstufenröhre sein.
Verstärker = Schrott ... . Wegen einer kalten Lötstelle oder Leiterbahnbruch. Hat der Typ überhaupt die Lizenz zum Löten ???

Oje, da sag ich nicht mehr dazu als nix ist unmöglich repariert zu werden. Gerade bei Gitarrenamps. Ist halt nur eine Frage des Aufwands und der Preisgestaltung  ;)

Vielleicht kann dir LOCO weiterhelfen. Schick ihm mal ne PM.

Grüße

Michael

Screw-IT-fix:
Erst mal Danke für eure Nachrichten.

1. Ja in den Röhren ist echt mehr Saft drin als im PC und ich habe einen großen Respekt davor. Habe mir schon den Schaltplan für den Amp angesehen, den habe ich übrigen beim suchen in diesem Forum gefunden. Das sind schon beeindruckende Volt zahlen.  Es ist mir übrigens auch bekannt das Kondensatoren diese Energie speichern und auch ohne Netzanschluss abgeben, daher habe ich vor meiner Lötaktion nicht nur die Stecker gezogen sondern auch die mir bekannten Kondensatoren an ERDE entladen. Aber euer Sicherheitshinweiss ist absolut RICHTIG !!

2. Das das Pfeifen von einer Vorstufenröhre kommen könnte war meine erste Vermutung, habe mir einen kompletten neuen Satz Röhren (ECC83 für 6 Euro / 6L6 für 12 Euro) bestellt und eingesetzt - Das Pfeifen blieb leider und danach habe ich den Amp zum "Techniker" gebracht.

3. Der Amp wurde in den Jahren 1980 bis 1984 gebaut - Schaltplan ist vorhanden und kann hier (http://tinyurl.com/ysadty) runter geladen werden.

4. Ich würde den Amp gerne selber wieder in die Gänge bringen , schon allein um es diesem "Techniker" unter die Nase zu reiben. Sollte das aber meine Fähigkeiten überschreiten bin ich gerne bereit den Amp zum DOC zubringen. Habe schon im Forum gesucht und habe eine Adresse in Dortumnd. Es wäre mir aber lieber wenn sich ein Kenner der Acoustic-Amps der Sache annimmt.

Habe noch folgenden Hinweiss:
Beim Overdrive Kanal kann ich das Volumen bis zum Ende aufziehen nichts Pfeift. Sobald ich das Drive-Poti bis zu Hälfte auf drehe geht das Pfeifen los. Wäre eine elektronische Rückkopplung zwischen den Röhren möglich ?

Danke für eure Mühen - Claus

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln