Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

SLO Clone resumer

  • 21 Antworten
  • 9995 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline Headsurgeon

  • YaBB God
  • *****
  • 389
Re: SLO Clone resumer
« Antwort #15 am: 6.07.2007 14:38 »

Hi,

Elektronen fliessen von der Katode der Triode V3b durch R21 und VR2 auf die rechte
Platte von C10.

Gruesse!

"Ja!

Antwort auf Elementarteilchenebene:

Durch die Einweggleichrichtung fliessen Elektronen in den Kondensator und laden dessen
am Gitter gelegene Platte negativ auf.

Gruesse!"

Hi

Darf ich dich um ein paar erklärende Worte bitten, das leuchtet mir irgendwie nicht ein... Welches C meinst du?

Gruz

Yves

*

Offline Headsurgeon

  • YaBB God
  • *****
  • 389
Re: SLO Clone resumer
« Antwort #16 am: 6.07.2007 14:47 »

Hallo!

1) Wenn ich das Gitter (pin 7) der V3 auf Masse legen, ist das Rascheln weg, das andere Gitter wird ja mit HT angesteuert, da will ich lieber nicht kurzschließen;-)

2)Wenn ich V2 ziehe ist das Rascheln im lead weg, bleibt aber im crunch bei höherem gain

3)Wenn ich V3 ziehe, ists auch weg!

 ???
Grüße,
Stefan

Wenn das Rascheln bei gezogener V2 im  Lead Kanal verschwunden ist, ist womoeglich
V1a  der Uebeltaeter.

Was  passiert beim

a) V1 ziehen ?

b) Anode von V1a  mit einem 100nF Kondensator an die Masse legen ?

c) Gitter von V1a an die Masse legen ?

Gruesse!

*

Offline steppenwolf

  • Sr. Member
  • ****
  • 207
  • 1947 was a sad year..We build the first TRANSISTOR
Re: SLO Clone resumer
« Antwort #17 am: 7.07.2007 16:46 »
Zitat
Wenn das Rascheln bei gezogener V2 im  Lead Kanal verschwunden ist, ist womoeglich
V1a  der Uebeltaeter.

Das Rascheln ist weg, weil halt kein Signal mehr auf V3 läuft...
Durch den Crunchkanal geht das Signal noch durch und verursacht wiederrum bei höherem gain das rascheln, wenn ich V1 ziehe, oder gegen Masse kurzschließe, ist das Signal dort unterbrochen und es tritt auch kein rascheln auf  ???

*

Offline Headsurgeon

  • YaBB God
  • *****
  • 389
Re: SLO Clone resumer
« Antwort #18 am: 8.07.2007 23:10 »
Das Rascheln ist weg, weil halt kein Signal mehr auf V3 läuft...
Durch den Crunchkanal geht das Signal noch durch und verursacht wiederrum bei höherem gain das rascheln, wenn ich V1 ziehe, oder gegen Masse kurzschließe, ist das Signal dort unterbrochen und es tritt auch kein rascheln auf  ???

Du wuerdest mir sehr helfen, wenn Du ein "Zitieren" benutzt. Ich kann aus Deiner Antwort nicht ableiten
ob Deine Antwort oben eine Schlussfolgereung oder das Messergebis eines Tests ist.

Also : wenn Du alle Roehren drin hast:

Was  passiert beim

a) V1 ziehen ?


b) oder Anode von V1a  mit einem 100nF Kondensator an die Masse legen ?

c) oder Gitter von V1a an die Masse legen ?

Gruesse!



Machst

*

Offline steppenwolf

  • Sr. Member
  • ****
  • 207
  • 1947 was a sad year..We build the first TRANSISTOR
Re: SLO Clone resumer
« Antwort #19 am: 9.07.2007 11:44 »
[
Zitat
Also : wenn Du alle Roehren drin hast:

Was  passiert beim

a) V1 ziehen ?

Wenn ich V1 ziehe, kommt kein Signal mehr bis zur V3,dh sie gibt auch kein Rascheln von sich...

Zitat
b) oder Anode von V1a  mit einem 100nF Kondensator an die Masse legen ?
Wenn ich die Anode überbrücke, ist das Rascheln im Lead weg, es kommt hat auch nichts mehr aus dem Lead raus
Im Crunch bei höherem gain allerdings noch da

Zitat
c) oder Gitter von V1a an die Masse legen ?
ist genau wie bei der vorherigen Antwort...

Da ich mit dem Oszi nicht wirklich weit gekommen bin, weil ich auch einfach die Signalverzerrrungen schlecht deuten kann, hab ich folgendes versucht.
Grundsätzlich ging es mir ja darum, das das Teil nicht so klingt, wie ich es gerne hätte, wie ich es aber vom Sound anderer Clones kenne...

Ich bin mal vom Send direkt in meinen Transistorübungsamp gegangen, also noch vor der Klangregelung. Der Sound war super, schön weich im Lead und singt ohne ätzende Höhenanteile, ein bisschen dumpf zwar, aber gut usw...
Das war wirklich ok, wenn ich allerdings das Signal nach dem Master abnehme und damit den Üamb ansteuere, klingts wieder eklig. Sobald mann ein bisschen lauter macht, klings unschön. Der Trebleregler fügt nur diese fizzeligen Höhen hinzu, sodass ich mich kaum traue, den höher als 2 zu drehen...Wie gesagt, es ist jetzt nicht so schlimm, dass man sofort auf einen Defekt tippen würde, aber es klingt einfach nicht richtig.

Und jetzt kommt es mir auch noch so vor, als ob mein JTM45 anfägt zu kratzen wenn ich ihn ein bisschen übersteuer...
Weiß auch nicht, was gerade bei mir los ist, es ist echt zum verzweifeln, weil ich keine Fehler finden kann.
Selbst die Boxen habe ich ausgetauscht, auf den Verdacht hin, mit denen wär was nicht OK...

 :'( Keine Ahnung was ich jetzt noch machen soll, außer euch damit zu nerven :-\
« Letzte Änderung: 9.07.2007 11:47 von steppenwolf »

*

Offline Headsurgeon

  • YaBB God
  • *****
  • 389
Re: SLO Clone resumer
« Antwort #20 am: 9.07.2007 12:59 »

Wenn ich V1 ziehe, kommt kein Signal mehr bis zur V3,dh sie gibt auch kein Rascheln von sich...

D.h.: keine dreckige Betriebsspannung, Anodenwiderstand und Koppelkondensator
sind auch o.k.

Begruendung: auch wenn die Roehre gezogen ist, ist der Anodenwiderstand noch
da und es wuerde Rascheln, kaeme es aus der Anodenversorgung usw.

Wenn ich die Anode überbrücke, ist das Rascheln im Lead weg, es kommt hat auch nichts mehr aus dem Lead raus
Im Crunch bei höherem gain allerdings noch da
ist genau wie bei der vorherigen Antwort...



Ich tippe auf diese moeglichen Ursachen:
 1) V1 hat eine schlechte Isolation zwischen Katode und Filament
     Hast Du mal V1 gegen eine andere Roehre ausgetauscht?

 2) Die Heizspannung ist "dreckig", oder hat keinen guten Massebezug

 Heizt Du mit AC oder DC? Was haengt noch an der Heizleitung?

Gruesse!

*

Offline steppenwolf

  • Sr. Member
  • ****
  • 207
  • 1947 was a sad year..We build the first TRANSISTOR
Re: SLO Clone resumer
« Antwort #21 am: 9.07.2007 13:11 »
Zitat
Ich tippe auf diese moeglichen Ursachen:
 1) V1 hat eine schlechte Isolation zwischen Katode und Filament
     Hast Du mal V1 gegen eine andere Roehre ausgetauscht?

Klar, mehrfach, hat leider nichts gebracht...

Zitat
2) Die Heizspannung ist "dreckig", oder hat keinen guten Massebezug

 Heizt Du mit AC oder DC? Was haengt noch an der Heizleitung?

Heizung von V1 und V2 DC, mit LM317 Regler, V3-5 AC,sonst hängt nichts an der Heizleitung...