Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

das große Röhrenhall Dilemma

<< < (4/4)

Ramarro:

--- Zitat von: Kpt.Maritim am 29.06.2007 16:52 ---Was du über Verzerrungen geschrieben hast stimmt nur bedingt. Nur ungeradzahlig harmonische sind bei Hallens ein problem. Bei den Übertragerwerten für Halltrafos sind die Röhren so angepasst, dass unmengen geradzahlig harmonischer entshehen. Das sieht man übrigens als einseitig abgeflachte Halbwellen. Interessanter Weise sind die geradzahligen oft garnichst als Verzerrung hörbar.

--- Ende Zitat ---

Hallo Martin,

woher hast Du diese Information? Jedenfalls ein interessanter Aspekt, Quasi-Frequenzgangverbesserung der Hallspirale durch k2, denn an Höhen kommt da ja sonst kaum was durch.
Das mit der Stromsteuerung bezog sich übrigens auf die Ansteuerung mit Transistoren, ohne Übertrager. Aber das ist ja hier nicht das Thema.  ;)

Grüße,
Rolf

Shibby³:
also
ich hab mir das hier mal alles in ruhe durchgelesen...
es wurde kurz mal der punkt angesprochen dass eine falsche plazierung der spirale starke störgereusche hervorrufen kann...
ich wollte in meinem amp (Top) auch einen Halltank einbauen. diesen wollte ich in der bodenplatte des headshells ein wenig versenken (einfräsen). der würde dann aber mitten im amp sein... kann man das denn nicht abschirmen oder so?

worauf muss ich da besonders achten?

Gruß Niklas

dukesupersurf:
Hallo,
die Seite mit Reverb-Out darf nicht in der Nähe von Trafos sein und braucht ein geschirmtes Kabel.
Dann gibt es manchmal ausgeleierte Spiralen,so daß irgendwas in einer bestimmten
Position (meistens der Torsionsmagnet) mechanisch irgendwo lang scheuert.
Zu guter letzt muß man verhindern,daß Lautstärkevibrationen des Speakers zu stark durchdringen können.
Übrigens eine völlig andere Hallschaltung findest Du im Thread "FBT 500R" bei den Amps.

tschüß,Thomas

Shibby³:
eine hallschaltung habe ich bereits... speziell für meinen madamp... und mit den schallvibrationen habe ich auch kein problem im inneren eines toptails denke ich... also hilft da mehr oder weniger ausprobieren (abgeschirmte kabel nehme ich auch...).
okay dankeschön

Gruß Niklas

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln