Technik > Tech-Talk Effekte

amp switchers

(1/2) > >>

sjhusting:
ok, nicht gerade ein "Effekt," aber auch nicht eine Amp ...

Hat irgendwelche von Euch Amp-Switcher Erfahrung? Der Lehle "Dual SGoS" scheint eher die High-End zu sein; mit galvanische Trennung, MIDI, programmierbar. Auf die andere Ende ist ein einfach a/b/y Box, wie ich fuer Channel-Switching benutze. Midi und programmierbarkeit interrressiert mich nicht, aber die Trennung vielleicht schon. Hat jemand Erfahrungen/Information/unbegrundetet Meinungen zu diese Thema?

steven

blaublaublau:
Hi

Was meinst du mit Ampswitcher?

Ich benutze ein Radial Headbone, damit kann man zwei Amps an einer Box betreiben. Funtioniert bestens...


Gruz

Yves

Duesentrieb:
Hi Steven,

habe ne Brandstaetter REbholz ABulator (A/B und Relais zum Kanalumschalten) sowie einen ToneBone HeadBone, der ne A/B Box sowie ein Lastumschalter ist (zwei Amps, eine Box). Beide funktionieren tadellos, beide Remote-steuerbar (kann man also gut in ein Rack oder an die Amps bauen). Beide kann ich per Midi entweder mit meinem G-Major oder mit nem Brandstaetter/Rebholz SW-1 schalten.

Das Lehle Zeug ist sehr geil. Die Übertrager erstklassig (Diezel benutzt Lehle Übertager in den Recording Outs) . . . Herr Lehle ist ein echt netter . . . .

sjhusting:
Hi Olaf

ich habe nur gutes ueber Lehle gehoert. Ist die Uebertrager aus irgendwelche Sicherheits-Grunde empfehlenswert? Es scheint mir die meisten Switchers haben so was nicht. Den Tonebone Produkte habe ich auch angeschaut, aber der Brandstaetter ist mir neu.

Ich habe endlich den 18-watter angefangen, und ein 5e3-1974 Duo schwebt mir vor. Aber weil ich mich und meine Kunst nicht vertraue, wurde ich gern sicher sein, das keine boese Ueberraschungen auf mich warten, falls zB die 2 Amps bei unterschiedliche Ground-Potential legen oder so was aehnliches.

steven

Duesentrieb:
Brandstaetter/rebholz gibts leider nur noch gebraucht. T. Brandstaetter macht jetzt IT, war mir aber sehr hilfreich und hat mir ne Anleitung für den SW-1 geschickt.

Die Übertrager sind deshalb erwähnenswert, da die auf die niedrigen Pegel der Gitarren abgestimmt sind und Du so nie in Groundloops läufst. Das kann mit allen anderen Lösungen passieren - bei Lehle nicht. Im Prinzip kann man auch eine billige A/B Box nehmen und falls man die Probleme eines GL kommt, ne Di-Box (mit nem Pedal zur Pegelanpassung) benutzen - oder Du baust Dir was. Der Burkhard Lehle verkauft die Übertrager auch einzeln. Frag ihn mal. Ist wirklich super nett und kompetent.

Die Tonebone Teile sind ebenfalls sehr gut - aber da Du ja in jedem Combo einen Speaker hast, tuts bei Dir ja ne "normale" A/B Box.

Bei ---- findest Du gelegentlich die Brandstaetters oder auch Teile von Exef, die ich ebenfalls empfehlen kann.

Nur Lehle ist halt "a step ahead", you know . . .

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln