Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Beschriftung, schwarzes Gehäuse, weisse Schrift
doctormolotov:
Bin auch mal über Firmen gestolpert, die Laserbeschriftungen machen. Die haben dann beschichtete Bleche oder mehrschichtige Kunststoffe da, teilweise auch ne Folie zwischen 2 Acrylglasscheiben oder sowas. Damit sollte sich ein "Namensschild" oder ne Frontplatte recht gut machen lassen.
Ist soweit ich mich erinnere auch nicht übermäßig teuer, je nach Material. Jede beliebige Farbkombination geht dann natürlich nicht. Einfach mal googeln und telefonieren.
Gruß Bernhard
ThePolice:
Oke, danke Leute. Ich werde mal ein bisschen rumfragen!
Mfg,
ThePolice
Delayar:
Es gibt auch die Möglichkeit, weiße Wasserschiebebilder (Decals) drucken zu lassen. Kostet nicht viel.
Schau mal unter
http://www.druckeronkel.de/
nach.
mfG
Markus
Vintage_Man:
Ich drucke solche Fronten auf selbstklebende Klarsichtfolie. Erstellt werden die Vorlagen mit einem Zeichenprogramm (z.B. CorelDraw) mit weisser Schrift auf schwarzem Grund. Die Folie wird dann mit einem Tintenstrahldrucker (oder wenn dafür geeignet auch Laser) bedruckt.
Danach muss die Folie mindesten 24h trocknen, da es sonst beim Anfassen sofort Grapschflecken gibt. Die schwarze Fläch dennoch nach Möglichkeit nie berühren (also Überstand lassen, der nachher abgeschnitten wird).
Die weisse Schrift ist auf der Folie natürlich transparent, also muss die Frontplatte zuvor weiss, am besten matt, lackiert werden, sonst wird die Schrift eben metallfarben, wie die Platte. Sieht auch sehr gut aus!
Danach die Folie auf die fertig gebohrte Frontplatte aufziehen und danach leicht mit Klarlack überziegen (glänzend oder matt, ganz nach Wunsch).
Vintage_Man
Hank from hell:
--- Zitat ---Ich drucke solche Fronten auf selbstklebende Klarsichtfolie. Erstellt werden die Vorlagen mit einem Zeichenprogramm (z.B. CorelDraw) mit weisser Schrift auf schwarzem Grund. Die Folie wird dann mit einem Tintenstrahldrucker (oder wenn dafür geeignet auch Laser) bedruckt.
Danach muss die Folie mindesten 24h trocknen, da es sonst beim Anfassen sofort Grapschflecken gibt. Die schwarze Fläch dennoch nach Möglichkeit nie berühren (also Überstand lassen, der nachher abgeschnitten wird).
Die weisse Schrift ist auf der Folie natürlich transparent, also muss die Frontplatte zuvor weiss, am besten matt, lackiert werden, sonst wird die Schrift eben metallfarben, wie die Platte. Sieht auch sehr gut aus!
Danach die Folie auf die fertig gebohrte Frontplatte aufziehen und danach leicht mit Klarlack überziegen (glänzend oder matt, ganz nach Wunsch).
--- Ende Zitat ---
Das verfahren hab ich für Effektgeräte verwendet (man kann auch zwei Folien übereinander machen, damit das schwarz genug deckt). Ich hatte dafür die Folie auch mit Tinte bedruckt (war auch extra Tintenfolie). Sah anfangs echt gut aus, aber nach nem Jahr oder so ist die Schrift ziemlich verschwommen, weil sich die Tinte da irgendwie zersetzt oder verteilt hat...
Also wenn man das so macht und sicher gehen will, dass der Druck auch auf lange Zeit hält sollte man das wohl mit nem Laserdrucker machen (da hab ich aber noch keine "Langzeiterfahrungen" mit machen können").
Gruß,
Johannes
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln