Technik > Tech-Talk Effekte

Bau einer Fuzzbox - welche Widerstände?

<< < (2/3) > >>

bluesfreak:
Servus,

viel Spaß dabei. Solltest Du geplant haben das Teil mit Germaniumtransistoren (AC128 o.ä.) aufzubauen dann bestell Dir da gleich mal nen Schwung voll da Du die selektieren musst. Die Bauteileschwankungen sind bei den Germaniumteilen so drastisch das man da einiges durchprobieren sollte (Sockel machen sich da sehr gut :) )

cu
bluesfreak  8)

DrummerQueen:
hätte mir das nie so kompliziert vorgestellt.. ist doch nur ne kleine fuzzbox! naja.. ich werd mal schaun! wenns nicht geht, frag ich euch nochmal und zeig euch das ganze ding.
wenns klappt bin ich froh!  :P


Ich danke euch für eure Hilfe :)

Chris

Dieter:
Selbst wenn es auf anhieb klappt darfst du uns das Ding gerne zeigen!

DrummerQueen:
Sooo..
also ich hab das Ding gebaut und es funktionierte auch supergut! Doch dann ist mir ein Kabel rausgebrochen und irgendwie gibt die Fuzzbox jetzt nurnoch so einen kratzenden Effekt ab.. Als würden einige Frequenzen fehlen.. Im sound sind irgendwie so pausen drin.

Hat doch alles so gut geklappt :(

Sind das die Transistoren oder woran liegt das? Dann bau ich die mal ganz schnell wieder aus :( kann ja auch nicht messen welches bauteil das ist.. bin ja kein profi

bypass funktioniert (ist ja klar) und die potis gehen auch alle.. muss also was an der platine sein! widerstände, dioden, transistoren und kondensatoren.. meht gibts ja nicht!

wenn einer ne idee hat! teilt sie mir mit!

Dieter:
Dir ist ein Kabel rausgebrochen? Was genau meinst du damit?
Du könntest gucken ob vielleicht Risse in den Leiterbahnen der Platine sind. Einfach Multimeter an jeweils einem Bauteilfuß von 2 Bauteilen halten, zwischen denen eine direkte Verbindung besteht (bestehen sollte) und wenn da irgendwas nicht leitet musst du das mit nem Kabel überbrücken oder drüberzinnen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln