Technik > Tech-Talk Effekte
Chandler Tube Driver
MacCaldres:
nein das würde ich nicht sagen
erstmal hat das Pedal 901 schon zwei ICs
wesentlich mehr dioden
einen fetbuffer
aber eine ähnlichkeit lässt sich nicht abstreiten
ich bin dennoch für nen selbstbau
kostet auch etwa 60 (zumindest hab ich das in etwa bezahlt)
Black_Chicken:
Hallo
Bin stolzer besitzer des teils, und kann mich nicht beklagen. habe schon viel wiedersprüchliches gehört, angeblich soll das ding bei höherem Gain etwas Matschen, was irgenwie stimmt, aber Metal sound wird da eh nie raus kommen, also reicht es für alles mögliche optimal, spiele am liebsten mit 50% Gain.
Es macht vor meinem Blues-transistoramp eine Gute Figur, und lässt sogar den röhrensound raushängen, ich bereue es nicht.
Das gehäuse ist EXTREM stabil, die potis auch sehr gut, sehr zuverlässig, und simpel gehalten.
Grüße
MacCaldres:
machste mal bilder vomn innenaufbau?
Black_Chicken:
noch nie geöffnet... mal sehen
grüße
Guido:
--- Zitat --- erstmal hat das Pedal 901 schon zwei ICs
wesentlich mehr dioden
einen fetbuffer
--- Ende Zitat ---
Hab ich da nen falschen Plan oder kann MacCaldres keinen Schaltplan lesen ? Im Signalweg sitzt bei mir nur EIN IC, und zwar genau da, wo es beim Chandler auch sitzt. Ist allerdings ein TL072 und kein JRC4558D, aber das kann man ändern.
Beim Tube Pedal wird nicht mehr hart über einen TrueBypass-Schalter umgeschaltet, sondern weich über FETs. Nehme mal an, das meintest du mit den zusätzlichen Bauteilen. Diesen ganzen Quatsch würde ich komplett entsorgen und wieder durch den normalen Fußschalter ersetzen. Kein Problem.
Fazit : Wenn man sich nur den klangrelevanten Signalpfad ansieht, kann ich lediglich winzige Unterschiede zum Chandler erkennen. Nichts, was sich nicht innerhalb einer Viertelstunde umbauen lassen würde...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln