Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Vorschlag: Formelsammlung
Kramusha:
Joah, aber das ist mMn ein Anwendungsfehler.
Jedoch gebe ich dir mit der Scheinsicherheit 100%ig Recht, wenn die Simulationen auch ihre Daseinsberechtigungen haben. So kann man ja feststellen, ob eine Schaltung das tut was man will. Wenn auch nur in einem gewissen Rahmen.
Wichtig ist es, dass man die Schaltungen und Zusammenhänge begreift. Ich hab letztens SRPP mit Hilfe von Spice verstanden, aber ohne Nachdenken geht auch so nix..
Lg Stefan :)
Kpt.Maritim:
Hallo
bin gerade zurück von meiner kleinen Radtour und habe dabei über das Tafelwerk nachgedacht. Halten wir fest, wir haben die Proexcelfrakltion und die Tafelwerkfraktion, bei dbeiden fehlt es an machern.
Ich bitte jeden, der das Tefelwerk haben will sich daran zu beteiligen. Bitte kommt mir nicht mit "ich habe doch keine Ahnung", "Ich weiß dies nicht, ich weiß das nicht" ..... blabla
Ich weiß auch vieles nicht und muss es für das Tafelwerk nachschlagen, lesen und verstehen und dann nor sortieren und zusammenfassung. Man kann sich in das Thema reinarbeiten und ich unterstütze jeden sich Beteiligenden mit ausreichend guter Literatur. Ich mache mal eine To-Do Liste und schreibe dahinter wer was macht.
1. Spannungsverstärker, Arbeitspunkt, Ra, Verstärkung usw. ....
2. Phasenumkehrstufen (Mathias)
3. Leistungsverstärker, A, B, AB (meine Wenigkeit)
4. Netzteile ...
5. Übertrager ...
6. Widerstände, Spannungsteiler, Frequenzabhängige Spannungsteiler (Da war wer, habe aber den Namen vergessen)
7. Gegenkopplungen ...
8. Besondere Schaltungen, Cascode, SRPP, Kathodenfolger ...
9. Rauschen, Stoerspannung ...
10. Sicherheit, Masse, Erde, Galvanische Trennung ...
11. Index (Chryz)
Sollten bis Sonntag die wichtigen Punkte 1, 4, 7 und 9 nicht mit Autoren versehen sein, stelle ich das Projekt ein. Ich schaffe das alles nicht. Wer immer meint er brauche so ein Tafelwerk, der sollte sich daran beteiligen. Er hat die einmalige Chance auf viel Rendite. Er bearbeitet ein Thema, und bekommt das geballte Wissen von 9 anderen geschenkt.
Viele Grüße
Martin
Dieter:
Ich kann 7 machen.
Kramusha:
Ich mach 1. Da kenn ich mich am Besten aus. Sollte ich irgendwelche Form beachten? Was genau aufführen? Triode + Pentode oder?
Ich schau mir noch mal den Thread von Vorne weg an.
Lg Stefan :)
Kpt.Maritim:
Hallo
DANKE!
Triode, Pentode, Koppelkondensator, Wahl des idealen Arbeitspunktes, idealer Ra, Schrimgitterwiderstände, Eingaswiderstand Ausgangswiderstand etc...
Alle Formeln am besten als txt (Klammern beachten) oder wenns dir zu umständlich ist mal sie auf ein Blatt Papier mit der Hand und Scanne sie ein. Ich setze das dann ordentlich wie oben zu sehen was von beiden ist mir egal. Wo du halt schnelller bist.
Wenn du Lietaratur brauchst melde dich bei mir per Mail.
Viele Grüße
Martin
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln