Technik > Tech-Talk Effekte
Homebrew pedalboard und PS
LöD:
ja deshalb war er ja nur von 1800 bis 1948 in der probe,
in der kurzen zeit werden ja nicht mal die endröhren gscheit warm
Lupinello:
...weiss jetzt nicht, wie ne Zeitmaschine in die Dopingrichtlinien so reinpasst...
...zumindest sind selbst mir, dem als gleichgültig geltenden Passanten, die Vorgänge bereits äußerst verdächtig :-\
mac-alex_2003:
Komisch, die Probe ginge doch 3 Stunden?
Naja, sowas kann passieren, wenn die Hälfte der Band fehlt ...
Grüße,
Marc
sjhusting:
Mein Gott, ich habe viel zu tun; war bei Dr. John gestern Abend und konnte nur an Marc denken - "wie viele jetzt?? Er hat sicher schon wieder gepostet."
Ja, die Peterson kostet mehr als ein Pedaltrain. Aber wenn ich ein Pedaltrain anschaue, sehe ich zusammengeschweisste Alu. Das stinkt der mittelmaessige Handwerker in mich. Es ist die gleiche Grund wieso ich meine eigene Chassis bohre und mein eigene Gehauese zimmer.
Die Sache mit ein Peterson ist nicht nur, das du sehr schnell und prazis Stimmen kann. Du kannst auch genau intonieren. Mein Tele hat ein vintage 3-Teil Brucke, was sowieso ein Intonationsproblem darstellt. Ich will aber nicht zu 6-Teiler umsteigen. Es aendert die Klang; die Masse fehlt. Und die Guitar ist ueber 30 Jahre alt, ich wollte es nicht mit eine neue Brucke vergewaltigen. So ich habe kompensierten Satteln gekauft, und mit den Peterson ist es so perfekt wie (bauartbedingt) moeglich.
Und ich kann viel schneller Stimmen.
s
Joachim:
:gutenmorgen: Steven,
wow, das ist eine eindrucksvolle Aufholjagt, die Du da hinlegst ;). Gleich seid ihr wieder auf Augenhöhe ;D
Grüße,
Joachim
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln