Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Reactive Attenuator plus DI-BOX mit Cab-Simulation: Erfahrungen ?

<< < (3/4) > >>

haebbe58:
betr. tone stack im weber mass:

ich hab u.a. auch die 100 watt version der weber mass. benutze sie hauptsächlich als lastwiderstand für messungen u.ä.

ist ein klasse teil, aber den tonestack kann man vergessen. zumindest wenn man meint, damit eine vernünftige speaker sim hinzubekommen. ist klanglich absulut unbrauchbar.

der line-out allein ist okay, damit kann man fast alles ansteuern, was einem einfällt ... 2. amp, endstufe, externe speaker sim/di-box., ... aber halt nicht frequenzkorrigiert!

phosgen:

hi there

@dirk: iso-box: sehr interessant! eine iso-booth oder iso-box? bin sehr gespannt! was für features weist das teil auf? kannst du da uns was verraten, was du in deiner küche brätst?

ich kann die gi-200 nicht, aber ich hatte in HC auch gesehen, dass die gut bewertet wird. meiner erfahrung bei den aktuellen behringer teilen ist leider negativ, und meistens ist mein kritikpunkt das rauschen und störgeräusche. funktional sind die teile recht interessant, aber in der qualität der verbauten teile einfach schlicht ungenügend. schade, denn früher waren deren geräte qualitativ besser und somit brauchbar, teilweise recht gut.

gibt es die weber-motor nicht als einzelteil zu kaufen? auf der weber site seh ich die nicht als solches angeboten.

herzliche grüsse
/ martin

Lupinello:
Servus,

danke für die Antworten, insbes. Deine ausführliche Haebbe58.
Hinsichtlich der Beurteilung der WeberMass stimmen wir voll überein.
Das Behringer hab´ ich leider schon bestellt (sogar 2). Da muss evtl. die Post nochmal tätig werden ;D.
@Martin: das mit dem Einzelverkauf von Speaker-Antrieben war mal so...jetzt anscheinend nicht mehr.
Aber fragen per E-Mail kostet nichts.

Auf so ne ISO-Box bin ich auch gespannt!

Viele Grüße

da Woifi

Dirk:
Hallo,


--- Zitat von: phosgen am  8.08.2007 12:07 ---@dirk: iso-box: sehr interessant! eine iso-booth oder iso-box? bin sehr gespannt! was für features weist das teil auf? kannst du da uns was verraten, was du in deiner küche brätst?

--- Ende Zitat ---

Genaue Details zu nennen sind im Moment etwas schwer, da ich noch in der Testphase stecke, aber Zielsetzung ist ganz klar eine praxisnahe Universallösung (ist auch etwas schwer zu beschreiben...). Die Schwachstellen für diese Lösung sind soweit "erkannt" und derzeit wird nun an der Lösung gearbeitet. Um eine Vorstellung hiervon zu bekommen was das in der Praxis bedeutet: Füsse sind zum Beispiel ein grosses Problem, je nachdem welcher Fussboden vorhanden ist.
Aber in Kürze gibt es auf alle Fälle mehr zu diesem Thema

Gruß, Dirk

haebbe58:
@ dirk

betr. iso-box

bin sehr gespannt!

hab selbst schon mehrere versuche in der richtung gestartet. waren immer sehr ernüchternd.
grundsätzlich hatte ich immer probleme mit dem klang, egal wie ich es anstellte, verschiedneste dämmungen/dämpfungen/materialen ausprobiert ... zuletzt sogar komplett aus28mm starkem birkensperrholz gefertigt ...sauschwer, akustisch praktisch tot.

wenn die jeweilig box komplett geschlossen war, klang es immer mumpfig oder topfig, ich hatte immer extreme resonanzspitzen und -täler drin, egal ob intern bassreflex oder geschlossen, egal wie ich auskleidete ....

einzig und allein, als ich mal bass drüber spielte mit einem 10" er von eminence drin ... da blühte das teil förmlich auf! aber nur für bass!

aber du hast im boxenbau ja eine enorme erfahrung, daher glaube ich jetzt schon an einen erfolg! werde dann sofort zuschlagen!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln