Technik > Tech-Talk Effekte
**Fertig** - Projekt Federhall
cliff:
--- Zitat von: loco am 27.08.2007 15:39 ---Hallo Klaus
Das sieht sieht ja schon typisch Klaus aus . Für C18+21 würde ich Wima Folienkondensatoren einsetzen.
Bei C6+11 auch mal unter Tonfrequenz Kondensatoren suchen. Gruß Dieter
--- Ende Zitat ---
Hallo!
Ja, die Wimas wollte ich auch erst nehmen, aber es gibt ja Bipolare Elkos in radialer Ausführung bei Bürklin. Dann bestelle ich die halt da.
Bei ---- und Conrad gibt es bipolare Elkos leider nur in axialer Bauform.
Danke und Gruß, Klaus
cliff:
Hallo!
Ja, wie es einem eben so mitspielt habe ich viel zu spät bemerkt, das die Platine, die ich erstellt habe spiegelverkehrt ist.
Das lag etwas an mir und etwas an der Vorlage.
Da ich die nächste Zeit auch nicht dazu komme, eine neu zu erstellen habe ich kurzerhand eine bestellt. Die gibt es bei Experience zu einem recht fairen Preis. Den Bausatz kann man dort auch bestellen, dann spart man einiges an Zeit.
Wenn die Platine da ist geht es erneut ans Bestücken.
Viele Grüße, Klaus
cliff:
Hallo!
Es gibt neues von der Federhall-Front.
Nach dem ich eine neue Platine bekommen und diese Bestückt habe, funktioniert das Teil nun auch endlich. In einem provisorischen Versuchsaufbau konnte ich über meinen Amp wohlig verhallten Tönen lauschen :headphone:. Zwar musste ich etwas Zeit in eine optimale Einstellung der beiden Trimmer investieren, aber es hat sich gelohnt.
Bei meinem Versuch hat sich nun auch die Art der Postitionierung geklärt. Am Besten kommt der Effekt in den Effekt-Loop.
Vorgeschaltet funktioniert es zwar auch, aber nur bei cleanen Sounds. Spielt man verzerrt ist es nicht zu gebrauchen.
Im Loop hingegen funktioniert alles Bestens.
Jetzt muss ich alles nur noch in ein Gehäuse verfrachten und fertig.
Anbei noch einmal eine neuere (und auch verbesserte) Version der Stüli.
Fotos werden nachgereicht.
Viele Grüße, Klaus
cliff:
Hallo!
Wie versprochen hier nun noch mal zwei Fotos der jetzigen Hallplatine.
Demnächst besorge ich das 19" Gehäuse und dann werde ich die Teile dort einbauen und weiter berichten.
Gruß Klaus
cliff:
Hallo!
Lange habe ich nichts von mir hören lassen, aber nun bin ich wieder da mit guten Neuigkeiten.
Das Hallgerät konnte (fast) fertiggestellt werden und funktioniert einwandfrei.
Ich habe alle Komponenten in einem 19" Gehäuse untergebracht, von dem ich jedes Teil mit der Schutzerde verbunden habe. Der Deckel hat auch seinen eigenen Anschluss. So ist der Sicherheit genuge getan.
Für das Pilotlight muss ich mir noch etwas einfallen lassen, da die 12V Lampe, die ich habe wohl zuviel Strom ziehen wird.
Da werden wohl eine 12V LED (mit BA9s Sockel (an dieser Stelle noch mal ein Dankeschön an Dieter für diesen Tip)) und eine Vorgeschaltete Z-Diode verwendung finden.
Die Stückliste wird dann auch noch mal Aktualisiert.
Anbei ein paar Fotos vom neuseten Bastelprojekt.
Viele Grüße, Klaus
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln