Technik > Tech-Talk Effekte
**Fertig** - Projekt Federhall
cliff:
--- Zitat von: loco am 8.08.2007 09:42 ---Moin Klaus
Netter Schaltplan !(der obige);Ich könnte mir vorstellen,das C7 noch ein wenig verkleinert werden muß
damit es im Bassbereich nicht matscht. Mein Tipp wäre so irgendwo zwischen 10 und 22nF. Gruß Dieter
--- Ende Zitat ---
Hallo Dieter!
Der C7 soll 4,7nF haben. Das ist im Plan sehr schlecht (ich habe auch 47nF gelesen) gelesen, aber in der Stüli (die bereite ich noch etwas auf und poste sie dann) ist er richtig drin.
Vielen Dank für den Tip.
Viele Grüße, Klaus
Lupinello:
Hallo Klaus,
noch ne Frage:
Wirds ein Vorschalt-, Einschleif- oder MultiKulti-Gerät?
Die Ausführung wird wohl "Rack" sein, was für den Bodenspezi zusätzliches Kabelwerk bedeuten würde?
Danke!
Viele Grüße
da Woifi
cliff:
--- Zitat von: Lupinello am 9.08.2007 19:20 ---Hallo Klaus,
noch ne Frage:
Wirds ein Vorschalt-, Einschleif- oder MultiKulti-Gerät?
Die Ausführung wird wohl "Rack" sein, was für den Bodenspezi zusätzliches Kabelwerk bedeuten würde?
Danke!
Viele Grüße
da Woifi
--- Ende Zitat ---
Hallo Woifi,
richtig, es wird in einem Rackgehäuse (2HE) eingebaut werden. Weil die Hallsprale sehr groß ist gibt das natürlich die Größe des Gehäuses vor. Es geht also in Richtung "Soldano Spacebox". Optisch, nicht technisch.
Man kann das Teil nachher einschleifen, oder auch vorschalten. Das ganze kann dann per Fussschalter aktiviert und deaktiviert werden. Man kann die Platine aber auch in einen Amp integrieren, jedenfalls, wenn platz da ist.
Viele Grüße, Klaus
Lupinello:
Mercie,
Fußschalter...und...als Vorschaltgerät brauch ich als letzte Einheit auch nur das Kabel aus der Klampfe oder dem Board hin...recht praktikabel!
Und da ich Stephens Wunsch nach einem Tremolo so gerne berücksichtigt sähe (meine Interessen dabei mal ganz außer acht gelassen, bitte ich Dich um Deine Teilnahme an seinen Homebrew Pedalboard -Thread und Integration der Ergebnisse in Dein Gerät.
Es wäre der Wunsch jedes Vintage-Amp-Besitzers, ein derart ausgestattetes Gerät zu Eigen zu nennen!
...wenn die Einheit nicht von Haus aus schon drin is natürlich ;D ;D ;D.
Die Kombination ist eine echte Marktlücke!
Viele Grüße
da Woifi
da Woifi
cliff:
--- Zitat von: Lupinello am 9.08.2007 19:57 ---Mercie,
Fußschalter...und...als Vorschaltgerät brauch ich als letzte Einheit auch nur das Kabel aus der Klampfe oder dem Board hin...recht praktikabel!
Und da ich Stephens Wunsch nach einem Tremolo so gerne berücksichtigt sähe (meine Interessen dabei mal ganz außer acht gelassen, bitte ich Dich um Deine Teilnahme an seinen Homebrew Pedalboard -Thread und Integration der Ergebnisse in Dein Gerät.
Es wäre der Wunsch jedes Vintage-Amp-Besitzers, ein derart ausgestattetes Gerät zu Eigen zu nennen!
...wenn die Einheit nicht von Haus aus schon drin is natürlich ;D ;D ;D.
Die Kombination ist eine echte Marktlücke!
Viele Grüße
da Woifi
da Woifi
--- Ende Zitat ---
Hallo Woifi!
Ich lese mir den Post von Steven noch mal durch.
Tremolo: Da hatte ich schon eine Idee, ein Tremolo mit in dieses Hallgerät zu Integrieren. (Das wird dann das Trem-o-Verb ;D)
Das wäre dann auch mit IC's gelöst und würde vom Platz her auch mit reinpassen. Muss noch mal schauen, wie ich das mache. Es wären dann zwei Schalter (Reverb an/aus ; Tremolo an/aus) auf der Frontplatte und die nötigen Regler.
Ich lasse mir die Tage etwas einfallen. Das Format wäre dann allerdings immer noch (und das alleine wegen der Hallspirale) 19" und 2HE.
Fortsetzung folgt...
Viele Grüße, Klaus
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln