Technik > Tech-Talk Effekte

**Fertig** - Projekt Federhall

<< < (13/14) > >>

cliff:

--- Zitat von: GoFlo am  6.11.2007 13:44 ---@Cliff
Also eine Hallspirale mit 8 Ohm Input und 2250 Ohm Output meinst du?

Hmmm....ich versuche gerade herauszufinden welche Werte der 125A12A Trafo von Fender hat. Weil der Reverbtrafo den Dirk im Shop hat hat ja 14,5kOhm Input und 4 Ohm Output.
Die Versorgungsspannung sollte man doch auch mit einem RC Filter anstatt des original LC Filters glatt kriegen oder? Sonst wären das ja alleine 3 Trafos für so ne kleine Reverbeinheit  :o   Allerdings, so ne kleine Hammond wäre ja noch bezahlbar. Muss ich mal ausrechnen...

Gruss Flo


*edit*
Ich sehe gerade, es gibt im Shop 2 Reverbtreiber mit identischer Bezeichnung(125A20B) einmal von Fender und einmal von Hammond mit total verschiedenen Angaben?
Einmal 14,5kOhm ->4 Ohm und einmal 22,5kOhm -> 8 Ohm

Und die 6K6 hat bei 250V ca 7,6kOhm Load Resistance, die später verbaute 6V6 etwa 5 kOhm. Laut Schaltplan kommen ca 230V drauf.

--- Ende Zitat ---

Hallo Flo!

Ja, da ist ganz schön was los beim 6G15. Mir wäre das zu teuer geworden.
Alleine bei den Trafos ist man schon bei über 100,-€. Dann noch die Hallfeder, das Chassis, das Board und der ganze Rest. Etwas heftig. Aber man bastelt ja nicht um zu sparen, sondern um zu basteln.

Wie ich sehe hast Du Deine Fragen selbst beantwortet. Gut so.

Viele Grüße, Klaus

GoFlo:
Puuh, da hälst du mich für schlauer als ich bin glaub ich...    ;D

Hab schon zu lange nix mehr gemacht...ich roste ein.
Aber vielleicht interessierts ja, also schreib ich mal meine Gedanken zu dem Projekt hier auf.

Also am Netzteil hab ich mal rumsimuliert. Nehmen wir mal an ich würde den TT Ringkern 50VA (250V@0,12A  6,3V@3A) nehmen, da komme ich mit der Anodenspannung am besten hin und ich bin auf jeden Fall auf der sicheren Seite und der Heizstrom reicht auch für die 12AT7/ECC81 (0,3A), 6V6(0,45A) und die 7025/ECC83(0,3A) locker aus.

Baue ich ein Netzteil grob nach dem Fender Plan, also Ringkern - Brückengleichrichter - 47µ - (irgendeine kleine Hammond 15xer 4-7H) - 47µ, dann komme ich auf knapp über 300V. Wenn ich genau auf die 285 aus dem Plan will, dann eben noch via Vorwiderstand etwas runterholen, der Strom sollte ja recht konstant sein, also erwarte ich da keine grösseren Einbrüche. Soweit zum Netzteil. Der Ringkern kostet 28,20, die Drossel ca 15€ sagen wir mal.

Somit sollten Netzteil und Röhren abgefrühstückt sein, fehlt nur noch der Reverbtrafo und die Hallspule.
Die 6V6 hat ca 5kOhm Load Resistance, die 6V6 7,6 kOhm. Einen direkt passenden Trafo finde ich bei Dirk nicht, ich grüble gerade wie das noch gleich mit dem Widerstandsverhältnis bei den Trafos war. Doppelte Impedanz im Primärteil (z.B die 14,7kOhm des Reverbtrafos von Dirk) ergibt doch doppelte Ausgangsspannung am Sekunderteil (bei festem Strom) oder bring ich da was durcheinander?

Gruss Flo

*edit*
Beim Musikding hab ich nen Netztrafo gefunden der noch besser passt, sorry Dirk ;)

cliff:

--- Zitat von: GoFlo am  8.11.2007 01:16 ---*edit*
Beim Musikding hab ich nen Netztrafo gefunden der noch besser passt, sorry Dirk ;)

--- Ende Zitat ---

Siehst Du, dann kann es ja bald losgehen.
Ich erwarte natürlich einen ausführlichen Baubericht!  ;)

Viele Grüße, Klaus

GoFlo:
Keine Sorgen, der Baubericht kommt.  :devil:

Gruss Flo

*edit*
Nach etwas googlen bin ich auf die Seite von Hoffmanamps gestossen. Er schreibt:
Note: I don't have a source for a reverb output transformer for the fender 6G15 stand alone reverb units. I use the 022905 Champ output transformer which is basically the same thing, just a little more heavy duty wattage wise than an old stand alone reverb output transformer. See the 022905 output below, they work and sound great.

Und den hat Dirk sogar im Programm(022905, 7kOhm auf 4 Ohm).
Was mich jetzt nur wieder wundert....er sagt weiterhin, dass er die 4AB3C1B verwenden würde. Die hat aber doch 8 Ohm Input? Oder macht diese Fehlanpassung da nix aus???

Bierschinken:
Hi,

der Ri der ECC81 liegt um 12k, somit hast du praktisch keine Fehlanpassung  ;)

Grüße,
Swen

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln