Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Ich bin süchtig - Dobernig Elisabeth
Kramusha:
Danke Martin :)
Hab den Amp jetzt auf DC umgerüstet, Fazit: Komplett umsonst gewesen -.- Er dröhnt/brummt/whatever gleich viel, mir kommt es sogar mehr vor. Aber hatte ja nur den Test gestern und jetzt. Kann also auch gleich sein. Ich lass mal DC drin, bis die nächste Bestellung drankommt.
Jetzt werd ich noch die Vorstufe abklemmen und schaun, ob das Dröhnen weniger wird. Ich hoffe, dass es keine Brummschleife ist.. Sonst leg ich den Kathodenwiderstand der ersten Stufe direkt an die Klinkenbuchse (die übrigens direkt ans Chassis montiert ist, das ist auch der einzige Punkt.)
Früher hats mir auch 230V drübergepfeffert, auch diesmal weiß ich net warum, weil ich nur ans Chassis gekommen bin. Der Amp war auch ausgeschalten :/ Ich glaub ich bring mich noch selbst um ^^ Hab dann direkt danach noch mal ans Chassis gegriffen, dann war aber nichts mehr. Naja.. ::)
Der Ton gefällt mir aber schon sehr gut, Bässe auf 10 Uhr, Höhen auf 1 Uhr. Der Bassregler ist wirklich mächtig, mit dem kann man alles wegblasen ;D Wie du aber schon angesprochen hast, der Speaker macht sein eigenes Ding und ich glaub, für meine Musikrichtung ist das net ganz der richtige (Eminence Legend M12).
Auf jeden Fall will ich das Ding brummfrei bekommen, koste es was es wolle. Aber die Schaltung an sich passt so :guitar:
So, Fragen, Anmerkungen, Anschiss? Nur her damit O0
Lg Stefan :)
Kpt.Maritim:
Hallo
Schutzleiter ordentlich angeschlossen?
Wie sieht die Masseführung aus. Stern von allen Stufen um vom Ladeelko einzeln zur Eingangsbuchse?
Oder Schiene: Netzteil -> Endstufe -> Vorstufe ->Eingang
Wenn du die Schiene hast, wundert es mich garnicht, dass es Brummt. Die Endstufe als unenmpfindlichste Stufe bkommt dann die beste Masse, während die erste Stufe die schlechteste bekommt.
Viele Grüße
Martin
Kramusha:
Hab noch mal den endgültigen Schaltplan gezeichnet, ihr findet ihn hier.
Die Masseführung werde ich noch mal nach den Regeln von Martin (Danke :-*, du hast keine Ahnung wie sehr ich dich schätze und bewundere :-[ ) überarbeiten, den Restbrumm den ich jetzt mit höherer Siebung der Vorstufe hab, bekomm ich auch noch weg. Wobei ich jedoch sagen muss, mein Amp brummt um Welten weniger als mein Madamp M15.
Lg Stefan :)
Kpt.Maritim:
Hallo
die Lobhuddelei lassen wir mal weider, sonst schreibe ich wieder arrogante Beiträge. Deswegen bekommst du das jetzt zurück: Die ganze SChaltung sieht sehr durchdacht aus, man beachte einige Interessante Deatils wie z.B. die Siebung der Vorstufen, die direkt am Ladeleko abgreift. Das hat bei nicht kosntanter Stromaufnahme der Schrimgitter schon Auswirkungen auf den Klang.
Eine Frage noch: hat dir das Teil zuviel Gain, weswegen du mit R14 und R15 die Signalspannung runterteilst?
Viele Grüße
Martin
Kramusha:
Danke :-[ :P
Das Teil hat Gain zum Schweinchenfüttern :devil: Aber jetzt wirst du mich schlagen, aber in der Simulation, mit der ich das abgeglichen hab. Ohne den 220k Widerstand hat er mir die Kuppe der Sinusschwinung angeschnitten, ohne nicht.
Hab jetzt die Masse jetzt noch mal auf richtigen Stern überarbeitet ---> Es brummt mehr -.- Jetzt hab ich sogar zusätzlich noch so ein Brizzeln drin. Gefällt mir gar nicht. Ich mach noch mal ein Bild, wie ich es jetzt aufgebaut hab und zeichne die Masseleitungen ein.
Lg Stefan :)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln