Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Ich bin süchtig - Dobernig Elisabeth

<< < (8/34) > >>

Kramusha:
Ah, überschnitten. Jepp, hab ich gemessen. So leichtfertig bin ich net, dass ich den nicht überprüfe. Vielleicht bin ich irrtümlich an die Sicherung gekommen und ans Gehäuse, da kann das schon passieren.

Lg Stefan :)

Kpt.Maritim:
Hallo,

wenn du es genau gemacht hast, wie es soll, darf es eigentlich so gut wie nicht Brummen. Es werden wohl wiorklich Einstreuungen sein, hast du ne alte Gltze oder PC-Monitor da, da ist meist mu-Blech drinne verbaut.

Viele Grüße
Martin

Kramusha:
Haben tu ich keinen mehr, aber Schrottplatz oder so fragen kann ich ja mal.

Hab jetzt einige Messungen mit dem Oszi gemacht (bzw. bin dabei *g):
Die DC Heizspannung hat einen AC Level von ca. 2,4V, das wird wohl ein bisschen zu viel sein denk ich oder? Bevor ich den ganzen Kram wieder raushau, mit welchen Kapazitätswerten könnte ich noch experimentieren? Im Moment sind 3200µF drin.

Wenn ich auf meinen Einstellungen fahr (Bass 9 Uhr, Treble 1 Uhr), bekomm ich 9V Peak peak am Eingang der EL84 raus, clean. D.h. der Master ist bei diesem Amp wirklich überflüssig. Der Eingang wird mit 70-80mV angeblasen, Gitarren haben im Vergleich viel weniger...

Leistung bekomm ich aus dem Ding 3,1W Clean raus, verzerrte bissl mehr, weil dann schon die Verformung des Signals (übrigens, in der Simu sah die Zerre genau gleich aus *freu* ;D ) einsetzt. Ein sehr guter Wert wie ich finde.

Die meisten Bauteile bleiben normal Handwarm bis auf die 5 0,1Ohm 1W Widerstände, die in der Heizleitung sind. Aber das passt schon.

Was mich als letzte Option reizen würde... Warum nicht eine Zener Diode statt dem Kathodenwiderstand einbauen? Jetzt hab ich 10V Kathodenspannung, da einfach die 9,1V und eine 1N4007 rein und schaun. Spricht da was dagegen?

Lg Stefan :)

Kpt.Maritim:
Hallo

Wegen der Zenerdiode kann ich dir nicht helfen.

Warum heizt du nicht mit Wechselspannung, ich habe damit nie Probleme bezüglich Brumm. Dabei benutze ich nichtmal einen Symmetrietrimmer, einfach zwei 100Ohm Widerstände und gut ist, die werden nichtmal vermessen. Damit man bei meiner Holzhandtasche, die deinem Projekt ja nicht unähnlich ist, Brummen hört, müßte man schon in die Box krabbeln. Wenn es brummt ist es von den Tonabnehmern der Gitarre aufgesaugt worden. Ohne die herrscht Stille.

Viele Grüße
Martin

Ramarro:

--- Zitat von: Kramusha am 26.08.2007 21:27 ---Was mich als letzte Option reizen würde... Warum nicht eine Zener Diode statt dem Kathodenwiderstand einbauen? Jetzt hab ich 10V Kathodenspannung, da einfach die 9,1V und eine 1N4007 rein und schaun. Spricht da was dagegen?

--- Ende Zitat ---

Ja, denn Du hast nichts, was den Strom begrenzen würde, außer dem geringen Widerstand der Trafowicklung. Schau mal, welches Bauteil zuerst aufgibt. ;-)

Grüße,
Rolf

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln