Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Ich bin süchtig - Dobernig Elisabeth

<< < (14/34) > >>

Kpt.Maritim:
Hallo

Glühendes Schirmgitter ist nicht so gut. Kann mehrere Ursachen haben:

1. Zuviel Ruhestrom, was bei deinen 2mA aber her nicht der fall ist.

2. UKW-Scwhingungen. Die könnten auch dein Brumm erklären, sin mit einem Oszi leicht nachweisbar.

Viele Grüße
Martin

Kramusha:
Der Amp brummt ja nicht mehr, hab jetzt besser gefiltert und das Bummen ist weg. Weiters glüht es ja nur, wenn ich die Saiten anschlage, im Ruhezustand ja nicht.

Ich werd ma schaun, dass ich eine bessere Kamera auftreib und dann mal paar gute Fotos schies. Aber eigentlich sind die Kabelwege (bis auf zum AÜ und zurück, und die Leitungen sind verdrillt) sehr kurz. Kann es sein, dass der Amp schwingen anfängt, wenn ich ein Signal einspeiße?

Lg Stefan :)

Kpt.Maritim:
Hallo

Verdrillung hat nicht viel mit schwingen zu tun. Der Verstärker muss wenn das Schrimgitter glüht zuviel strom über dieses ziehen.

Irgendwo muss der Strom je herkommen, wohl aus deinem Signal, aber reicht das? Das schönste Filmchen deines Glühens wird dir garnichts helfen es weg zu bekommen. Du musst den Schrmigitterstrom unter Belastung (vollausteuerung mit Rechteck) messen.

Viele Grüße
Martin

Kramusha:
Ich hab jetzt mal die Gitarre ausgemessen, bekomm da bis zu 1,5V Peak raus.. Hab jetzt 300mA Rechteck (zu viel?) reingeblasen und dann die AC Spannung am g2 Anschluss gemessen. Sind 34V AC, macht am 470 Ohm Widerstand 72mA. (Boah ich komm mir grad voll doof vor *g)

Mit 180mV am Eingang (da fängt es Glühen an) messe ich auch 34V AC am g2.

Ich glaube der Spruch "Wer misst misst Mist" stimmt hier *g

Lg Stefan :)

Kramusha:
Wieder ein paar Messungen (das muss weg  >:( ): Das g2 fängt bei meiner Les ab ca. Stellung 2 an zu glühen, da bekomme ich bei hartem Anschlag bis zu 15V Peak Peak am g1. Wenn ich normal anschlag und die Saite ausschwingen lasse, hab ich beim ersten stabilen Zustand 3V am g1.

Weiters bekomme ich 40V Spannung über den g2 470 Ohm Vorwiderstand. Also AC mäßig, d.h. ich fahr da mit 85mA. Kann man das so rechnen? Ich bin im Moment komplett überfordert. Wenn mir wer sagt, wo ich messen soll, tu ich das.

EDIT:
Hab jetzt simuliert, bei 30mA Peak am EIngang bekomm ich am g2 eine Verlustleistung von 2,7W (max. Wert laut Datenblatt 2W). Das kommt zusammen, weil die Ua bis auf 80V runter geht (und die Ug2 bleibt auf den 290V). Ist klar, dass das g2 dann Anode spielen will.

Eine Verbesserung seh ich jetzt nur im erhöhen des 470 Ohm Widerstandes oder im Senken der Ug2. Beides nicht so toll, weil man ja schon Unterschiede hört. Oder die Variante "Ach drauf gesch*****" und die Röhre ihren Tod sterben lassen. Will ich aber nicht  :'(


Lg Stefan :)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln