Technik > Tech-Talk Einsteiger

Berechnung des Netztrafos

(1/2) > >>

MarcJ:
habe Board für den 2061Xer Lead Bass fertig, im Plan wurde auf OT und PT von Mercury hingewiesen welche jedoch schweineteuer sind.
Wie kann ich mir am besten einen gleichwertigen Trafo raussuchen. Bräuchte Mittelanzapfung für 2WegGleichRichtung.Muss ich nach der max.Spannung der Röhre gehen? In diesem Fall (EL84) wären das ja 300V

sjhusting:
Es gibt 2 Sachen zu berucksichtigen. Das Erste ist die HV Sekundaer, was so nah an den Original kommen sollte wie moeglich. 300V Sekundaer ist kein Problem, es gibt jede Menge 300V Trafos. Der 18-Watt Trafo, zB, sowohl verschiedene Hammonds.

Zweitens gibt es die Stromleistung. Da brauchst du ungefaher  Anode+Screen-Bedarf der Endstufe-Rohren (was abhaengig ist auf die Anode-Spannungen und Bias) plus Anode-Bedarf die Vorstufen-Roehren (nicht vergessen: es gibt 2 Haelfte in ein ECC8x). Das zusammen ist die minimal Ampere-Anzahl die du brauchst, du solltest aber eins mit "deutlich" mehr aussuchen, wg Spitzen oder Anschalt-Bedarf.


Drittens (I feel like Cardinal Richileu) musst du die Heizung-Strom die Roehren summieren (in Datenblaetter die verschiedene Roehren) und sicherstellen, das der 6.3V Zapfung das liefern kann.


Viertens falls du ein Roehrengleichrichter benutzt, brauchst du den entsprechende Zapfung, entweder ein 5V, oder ein separate 6.3V, je nach Gleichrichter. Die 2061x benutzt aber Dioden, also, das hier ist irrelevant.

Eigentlich sehe ich kein Grund wieso du ein 18-watt Trafo nicht benutzen solltest. Der auf den Gear-Page sagt, er hat den MM spezifiziert, weil es die einzige "Direkt Drop-In Replacement" ist. Du baust dein eigene Amp, und machst dein eigene Chassis, oder? Dann brauchst du kein "Drop-In Replacement." Nur eins der elektrisch einigermass passt.

steven

--------------------------------

Safety Information & Disclaimer

The devices and circuits described in this document use or generate potentially electric voltages and currents and may cause lethal electrical shocks or serious injury! If you are not a legal adult (21 years old) or experienced working with dangerously high voltages, do not attempt to follow any of the guidelines or procedures outlined in this documentation without supervision from an adult expert.

The information provided in this document is provided "as is" with no warranties offered for accuracy or reproducibility. Any individual, corporation, group or body of any description or legal entity attempting to use the information provided in this document, do so entirely at their own risk.

MarcJ:
Ja baue alles selbst , bin also nicht auf Passgenauigkeit der orig.Teile angewiesen. Der 18Watt Style ist ja leider hier im Shop leider ausverkauft.
Habe mich mal in den Datenblättern umgeschaut und käme auf den Strombedarf von ca.50mA pro Röhre also Gesamt mit ECC83 denke ich mal so auf ungefähr 110mA?Wäre dann 126mA noch genug Reserve oder sollte es noch mehr sein?
Wobei ich zugeben muss ,dass ich aus den Datenblättern nicht ganz schlau werde,könnte also durchaus sein dass ich dabei einen Denkfehler gemacht habe.Heizstrom ist meines Erachtens bei knappen 2 A.(2x750mA + 2x150mA)

sjhusting:
Dirk sollte den 18Watt innerhalb ein paar Wochen wieder haben - ich warte auch auf eine.

Ich wurde  nicht allzu viel Gedanken machen - der 20 Watt hat ein Vorstufen-Roehre weniger, kein (Roehren-) Gleichrichter, und ungefaehr die gleich Spannungen und Endstufe - ich denke, die 18Watter reicht voellig.

--------------------------------

Safety Information & Disclaimer

The devices and circuits described in this document use or generate potentially electric voltages and currents and may cause lethal electrical shocks or serious injury! If you are not a legal adult (21 years old) or experienced working with dangerously high voltages, do not attempt to follow any of the guidelines or procedures outlined in this documentation without supervision from an adult expert.

The information provided in this document is provided "as is" with no warranties offered for accuracy or reproducibility. Any individual, corporation, group or body of any description or legal entity attempting to use the information provided in this document, do so entirely at their own risk.

MarcJ:
Ok danke für die ausführlichen Erklärungen. Dann werde ich wohl auch warten bis es wieder Nachschub gibt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln